• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mitarbeiter des Arbeitskreises Gästeführung stellen neu erschienene Broschüre vor / 49 Routen enthalten

Schaumburg erleben: Der neue "Landsommer" ist da

Landkreis (ks). "Das Schaumburger Land erleben und kennen lernen" können Gruppen und Einzelpersonen im kommenden Sommer auf zwölf verschiedenen Touren. Die Ausflüge, die von elf Mitarbeitern des "Arbeitskreises Gästeführung" im Schaumburger Land geleitet werden, werden in der jetzt erschienenen Broschüre "Landsommer" vorgestellt. Auch Telefonnummern der Ansprechpartner und Termine können Interessierte der neuen Broschüre entnehmen.

veröffentlicht am 06.03.2006 um 00:00 Uhr

06. März 2006 00:00 Uhr

Gästeführer präsentieren die "Landsommer"-Broschüre. Foto: ks

Landkreis (ks). "Das Schaumburger Land erleben und kennen lernen" können Gruppen und Einzelpersonen im kommenden Sommer auf zwölf verschiedenen Touren. Die Ausflüge, die von elf Mitarbeitern des "Arbeitskreises Gästeführung" im Schaumburger Land geleitet werden, werden in der jetzt erschienenen Broschüre "Landsommer" vorgestellt. Auch Telefonnummern der Ansprechpartner und Termine können Interessierte der neuen Broschüre entnehmen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Neben Touren, die in den vergangenen Jahren schon unternommen worden sind, gibt es in diesem Jahr auch drei neue. So führt Ursula Kerkmann die Besucher auf ihrer Route am Freitag, 14. Juli, und am Sonnabend, 19. August, unter der Überschrift "Franziskaner in Stadthagen" durch die Geschichte des Klosters. Dazu gehört neben Erklärungen zur ehemaligen Klosterbibliothek in Stadthagen und einem Portrait Franz von Assisis als Vorreiter der Renaissance auch eine Klosterbesichtigung. 2,50 Euro kostet die zweistündige Tour für Erwachsene, Kinder können kostenlos mitmachen. Weitere Informationen gibt es bei Ursula Kerkmann unter Telefon (05721) 43 73. Eine weitere neue Route leitet Marie-Luise Fürstenau am Donnerstag, 6. Juli. Der Weg führt zu den Hexenteichen. "Ein gigantisches Bauwerk", die Viadukte der Autobahn 2 in der Nähe der Arensburg in Steinbergen und die Arensburg selber gibt es dort zu bestaunen. Thematisch stehen die Hexenprozesse in Schaumburg auf dem Tagesplan. 2,50 Euro zahlen Besucher für diese Tour. Marie-Luise Fürstenau gibt unter der Telefonnummer (05722) 9 04 30 weitere Informationen. Bückeburgs Schlosspark ist das Ziel der "Route 23" am Sonnabend, 20. Mai. Auf der zweistündigen Tour zeigt Siegfried Einars den Besuchern Spuren und Veränderungen am Schloss und im Schlosspark, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Unter Telefon (0 57 22) 2 16 24 können sich Interessierte näher über den Ausflug informieren. Die Broschüre "Landsommer" mit 49 Routen durch das Weserbergland gibt es in jedem i-Punkt und jeder Tourist-Information. Die Touren leiten die Gästeführer nicht nur zu den aufgelisteten Terminen, sondern nach Absprache auch für Gruppen, die das Weserbergland näher erkunden möchten. Kontakt: Für weitere Informationen zum "Landsommer Weserbergland" steht Wilma Kobbe unter Telefon (05722) 8 51 65 zur Verfügung.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG