• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Viertklässler transportieren zehn Kubikmeter Holzhack / Fallschutz für Baumscheiben-Pfad

Schnitzel statt Mulch

Rodenberg. Zehn Kubikmeter Holzhackschnitzel haben Viertklässler der Grundschule Rodenberg am Dienstag im Bürgerpark verteilt. Damit schafften die Jungen und Mädchen einen Fallschutz an der neusten Attraktion dort oben. Dabei handelt es sich um einen Baumscheiben-Pfad zum Springen und Balancieren.

veröffentlicht am 19.04.2016 um 18:17 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 13:01 Uhr

19. April 2016 18:17 Uhr

Die Viertklässler tragen mit Lehrerin Deborah Pause den Hackschnitzel-Berg Stück für Stück ab. gus (2)

Rodenberg. Zehn Kubikmeter Holzhackschnitzel haben Viertklässler der Grundschule Rodenberg am Dienstag im Bürgerpark verteilt. Damit schafften die Jungen und Mädchen einen Fallschutz an der neusten Attraktion dort oben. Dabei handelt es sich um einen Baumscheiben-Pfad zum Springen und Balancieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Pfad war im Dezember fertiggestellt worden. Allerdings sollen die Kinder, wenn sie sich daran ausprobieren, nicht unsanft fallen. Zum Abfedern möglicher Stürze wählte Sabine Rose nun bewusst Hackschnitzel statt Rindenmulch, weil dieses Material länger haltbar und bei Regen weniger matschig ist.

Rose ist diejenige, die die Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Fremdenverkehrsverein, der den Bürgerpark erschaffen hat, auf pädagogischer Seite pflegt. Dabei geht es ihr auch um Naturschutzerziehung, die in den Unterricht eingebunden wird. Schließlich ist die Julius-Rodenberg-Schule zertifizierte Umweltschule.

Beim Arbeitseinsatz am Dienstag waren außer den 19 Schülern der Klasse 4b und deren Lehrerin Deborah Pause sowie Rose selbst auch Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins dabei. Namentlich waren dies Friedrich Hardekopf sowie Elke und Reinhard Exner. Sie halfen den Schülern, das Material mit Schubkarren und Eimern an den Zielort zu transportieren.

Foto: DIALOG

Die Arbeit wurde generalstabsmäßig organisiert: Eine Gruppe der 4b befüllte am Eingang des Bürgerparks die Transportbehältnisse, die übrigen Schüler liefen die knapp 100 Meter lange Strecke bis zum Baumscheiben-Pfad hin und zurück. Zur Stärkung gab es im Waldklassenzimmer ein gesundes Frühstück.gus




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG