Esperde. Anlässlich des Tages des Umweltschutzes 2016 haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Esperde ihr Wegerandprojekt vom Vorjahr fortgesetzt. Im Brühfeld wurden 15 Apfelbäume, alles alte Hochstammsorten, gepflanzt, berichtet Thomas Schlüter. Bei bestem Wetter machte sich ein Großteil der Jugendlichen auf, um die Lücken am Wegesrand zu füllen. Tat- und fachkräftig unterstützt wurden sie dabei von einigen Helfern und den Jugendfeuerwehrbetreuern.
Bereits 2015 pflanzte die Jugendfeuerwehr Esperde fünf Bäume, die sich im Laufe des Jahres prächtig entwickelt haben. Übrigens gehen die Bäume direkt in das Eigentum des Realverbandes, dem die Gräben und Ränder an den Wirtschaftswegen unterstehen, über. Sie werden zukünftig sicherlich, wie die bestehenden Bäume auch, von der Dorfbevölkerung abgeerntet. Die Sorten taugen sowohl als Saftapfel als auch zum Lagern. Finanziell gefördert wird das Projekt zum Großteil aus Mitteln der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung. Im Rahmen der Jugendfeuerwehraktion „Wir für Esperde“ wird ein Teil der benötigten Finanzmittel aus der Kameradschaftskasse der Nachwuchsbrandschützer entnommen. Dafür werden die Kids im Herbst wieder mit Leiter und Körben ausrücken und Äpfel zum Mosten sammeln. Bei einem gemeinsamen Imbiss konnten sich die Jugendlichen im Anschluss stärken.
Unterstützt von der Bingo Umweltstiftung Niedersachsen hat die Jugendfeuerwehr Esperde 15 Apfelbäume als Wegerandprojekt gepflanzt.
Foto: pr