• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Drei Übertritte in die Einsatzabteilung

Schrader folgt Koch

BRÜNNIGHAUSEN. In der Jahreshauptversammlung der Nachwuchsbrandschützer trugen Mareike und Annika Vollmer den Jahresbericht der Aktivitäten und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Brünnighausen vor.

veröffentlicht am 11.02.2020 um 12:00 Uhr

11. Februar 2020 12:00 Uhr

Carl Wiemann, Katharina Schrader, Greta Dubberke (vorne), Jugendwartin Franziska Maria Koch, Cäcilie Beyersdorf (vorne) und Thomas Koch von der Feuewehr Brünnighausen. FOTO:Cord Pieper/PR

BRÜNNIGHAUSEN. In der Jahreshauptversammlung der Nachwuchsbrandschützer trugen Mareike und Annika Vollmer den Jahresbericht der Aktivitäten und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Brünnighausen vor.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das erste Tannenbaumverbrennen, das Zeltlager in Lauen-
stein, die Wettbewerbe sowie die Übernachtung im Feuerwehrhaus wurden als Highlights genannt. Weitere Aktivitäten, Übungsdienste und Termine beschäftigten die 20 Kinder über das ganze Jahr.

Auch das Üben für die Jugendflammen sollte sich am Ende für Greta Dubberke und Cäcilie Beyersdorf – beide Jugendflamme I – sowie Sophie Beyersdorf und Carl Wiemann – beide Jugendflamme II – lohnen. Sie bekamen ihre Abzeichen vom stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Jörg Bertram verliehen. Ortsbrandmeister Jürgen Vespermann aus Herkensen bedankte sich traditionell mit dem legendären Lollibaum.

Katharina Schrader ist ab sofort stellvertretender Jugendwart. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Koch an.

Foto: DIALOG

Besonders freute es die Jugendwartin Koch, dass mit Mareike Vollmer, Clara Woldt und Nico Möller bereits drei Jugendliche die Luft der Einsatzabteilung nach Bestehen des Truppmannlehrgangs Teil I schnuppern. Ihr ausdrücklicher Dank galt an diesem Abend ihrem Betreuerteam und Gerald Mehrtens für die Unterstützung beim Weihnachtsmarkt in Coppenbrügge sowie Martin Schütte für die Hilfe rund um das Tannenbaumverbrennen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG