Bückeburg (bus). Über
außergewöhnliche "Spätfolgen" der "5. Bückeburger Ausbildungsbörse" haben sich jetzt sieben Schaumburger Schüler gefreut. Während der im Januar vom Stadtmarketing der ehemaligen Residenzstadt im Rathaussaal organisierten Veranstaltung hatten die Unternehmen "Mews" (Elektrotechnik) und "Schmöe" (Heizung, Sanitär, Elektro) an einem gemeinsamen Stand ein Schätzspiel veranstaltet. Zahlreiche attraktive Gewinne weckten das Interesse der Besucher.
"Etwa 170 Schüler beteiligten sich an dem Wettbewerb", berichteten die Firmenvertreter Marco Sudmeier ("Schmöe") und Andreas Landfester ("Mews") im Rahmen der Preisübergabe in der Herderschule. Obwohl niemand die Zahl der in einem Glasgefäß befindlichen Anschlussklemmen (1965) exakt habe schätzen können,würden die annoncierten Gewinne - unter anderem USB-Speichersticks, Geldbörsen, ein Rucksack und ein digitaler Satelliten-Receiver - selbstverständlich trotzdem verteilt. Mitunter musste das Los über die Reihenfolge entscheiden. Als bester Schätzer und Gewinner des Hauptpreises (DVD-Player) erwies sich der Realschüler Yannick Baake, der 1975 Klemmen kalkulierte.
Weitere Gewinne erhielten Marlena Limper, Kim Alina Klinger und Denise Gorenc (alle Herderschule), Jessica Witte und Elena Meese (Schulzentrum Helpsen) sowie Janina Waloch (Graf-Wilhelm-Schule).