Bad Eilsen (sig).
Eine schwierige Situation haben die Schützen des Kurortes durch schnelles und entschlossenes Handeln überstanden. Der bisherige 1. Vorsitzende Günter Brodthage hatte seine Vorstandskollegen und Mitglieder mit seinem Rücktritt überrascht (wir berichteten). Sein Stellvertreter Frank Wingenfeld übernahm zunächst die kommissarische Führung und wurde jetzt auch bei der Jahresversammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Bei der Zusammenkunft im Schützenhaus ging niemand näher auf die Gründe ein, die Brodthage zum vorzeitigen Abdanken veranlassten. Sie haben nichts mit der Situation im Verein oder im Kreisverband Schaumburg zu tun. Er war nicht einverstanden mit Entscheidungen auf Ebene des Landesverbandes, die den Vereinsvorsitzenden schriftlich mitgeteilt worden waren.
Frank Wingenfeld nahm die gut besuchte Mitgliederversammlung zum Anlass, sich bei seinem Vorgänger für seine langjährige Vorstandsarbeit und erfolgreiche Vereinsführung zu bedanken. Als Zeichen der Anerkennung verlieh er ihm die goldene Ehrennadel des Vereins.
Der Wechsel an der Spitze bedeutet keine Kehrtwendung, was die bisherigen Pläne in Sachen Schützenfest angeht. Das wird bis auf weiteres alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Heeßer Nachbarverein gefeiert. Alles andere macht wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn. Künftig wird auch der Bürgerkönig nur noch alle zwei Jahre ermittelt, nicht mehr beim "Tag der offenen Tür", sondern während des Schützenfestes.
Das vergangene Jahr, in dem sie das Fest nicht ausrichten mussten, ließ den Eilser Schützen die Chance, einige Investitionen vorzunehmen. So wurden neue Waffen angeschafft, unter anderem für die Abteilung der Blinden und Sehbehinderten; außerdem wurde der Vitrinenschrank im Vereinsheim fertiggestellt.
Die Eilser Schützen haben aber nicht nur an sich und an ihren Verein gedacht, sondern darüber hinaus einen Betrag von 300 Euro für die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" und deren Einsatz in Indonesien gespendet. Außerdem 250 Euro für einen Schaukasten im Kurpark, in dem historische Bilder des Bades präsentiert werden.
Auf zwei Feldern hat der SV Bad Eilsen eine herausragende Entwicklung genommen. Das ist zum einen die von Sabine Wingenfeld geleitete Jugendabteilung, die mit sportlichen Erfolgen bis hin zur Landesebene aufwartete.
Zum anderen die Sparte der Blinden- und Sehbehinderten, die bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften mit Renate Brößler-Schnelle (385 von 400 Ring), Karola Steinert (382) und Anne Wallbrecht (367) gleich die ersten drei Plätze belegte und auch den Mannschaftstitel holte.
Das Vorstandsteam ergänzen Wingenfelds Stellvertreter Dieter Piel, Schatzmeister Wilfried Veith, Schriftführerin Carola Sassenberg und Schießsportleiterin Christina Wagner.