BODENWERDER. Beim Budo-Sport-Club in Hameln hat eine Bezirksdanprüfung des Bezirksfachverbandes des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e. V. (NJJV) stattgefunden.
Insgesamt stellten sich sechs Prüflinge (zwei Frauen und vier Männer) aus fünf Vereinen dem Prüfungskomitee, welches aus dem Bezirkprüfungsreferenten Dr. Roland Kabuß, 5. Dan, BFV-Vorsitzenden Willi Tacke, 5. Dan und Andreas Schütz 3. Dan vom Budo-Sport-Club Hameln bestand. Polizeioberkommissar Carsten Minasch vom Budo-Club Bodenwerder e.V. (BCB) überlies von Anfang an nichts dem Zufall. Der 32-Jährige demonstrierte den Zuschauern und Prüfungskomitee, dass er sein Fach beherrscht. Ju-Jutsu ist eine Kampfportart welche 1969 im Auftrag der Bundesregierung vom damaligen Dan-Kollegium bestehend aus Judo, Karate und Aikido für die Executive, sprich Bundesgrenzschutz, Polizei und Justiz entwickelt wurde. Und genau hier war Minasch in seinem Element. Als aktiver Judokämpfer und AZT-Trainer (Abwehr- und Zugriffstechniken Trainer) bei der Polizei, konnte er hier aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz und Praxisroutine zehren.
In allen Disziplinen dominierte Minasch selbstbewusst. „Für uns vom BC-Bodenwerder, aber auch grade für mich ist es ein großer Mehrwert, dass wir mit Carsten trainieren dürfen“, weiß Willi Tacke Carsten´s Trainer beim BC-Bodenwerder und fügt hinzu, „“als Breitesportler profitieren ich und meine Schüler von der Praxiserfahrung eines Polizeitrainers und können unsere Techniken auf „Praxistauglichkeit“ hinterfragen. Auf diese Weise lernen alle Beteiligten gemeinsam auch ich als Trainer profitiere vom der „Diskussion“ und Ausarbeitung zusammen mit Carsten.“ Carsten Minasch ist ebenfalls Trainer in moderner Selbstverteidigung beim Budo-Club Bodenwerder. Näheres zu Trainingszeiten und über den Verein finden Interessierte auf www.Budo-bodenwerder.de