• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Klima

Schweiz: Gletscherschwund im Halbstunden-Takt festgehalten

Zehn Jahre lang will ein Fotograf alle halbe Stunde ein Bild am Piz Palü und am Persgletscher erstellen. Das Projekt soll die Folgen des Klimawandels zeigen.

veröffentlicht am 01.09.2023 um 14:17 Uhr

01. September 2023 14:17 Uhr

Der Piz Palü in der Abenddämmerung - wie es hier wohl in zehn Jahren aussehen wird? Foto: Jürg Kaufmann/Glaciers.Today/dpa
dpa

Zehn Jahre lang will ein Fotograf alle halbe Stunde ein Bild am Piz Palü und am Persgletscher erstellen. Das Projekt soll die Folgen des Klimawandels zeigen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit Bildern alle halbe Stunde will ein Naturfotograf den Gletscherschwund in der Schweiz in Echtzeit dokumentieren. Die an zwei Gletschern aufgenommenen Bilder sind auf einer Webseite zu sehen, wie der Fotograf Jürg Kaufmann mitteilte.

Das Projekt «Glaciers.Today» am Piz Palü und am Persgletscher soll demnach zehn Jahre laufen. «Die Gletscher dienen als riesige Fiebermesser für unseren Planeten. Sie zeigen uns gnadenlos die Folgen des Klimawandels», so Kaufmann.

Die solarbetriebenen Kameras sind in der Nähe des Berghauses Diavolezza auf knapp 3000 Metern Höhe installiert. Die Diavolezza ist ein Joch und Skigebiet auf dem Gemeindegebiet von Pontresina in Graubünden in der südöstlichen Schweiz.

Foto: DIALOG




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG