Hessisch Oldendorfs stellvertretender Stadtbrandmeister Hans-Jürgen Hoffmann und Ortsbrandmeister Harald Junker beförderten Jörg Poppen zum Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Dienst Jörg Klocke, Erwin Berning, Michael Karsubke, Bernd Meier, Axel Langholz und Carsten Meier-Söffker. Eine Auszeichnung für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Albert Junker und Heinrich Bante.
Die 31 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Segelhorst leisteten im Jahr 2006 insgesamt 1178 Stunden Dienst. Im Februar mussten die Brandschützer innerhalb von vier Tagen zwei Mal ausrücken.
Am 20. Februar hatte ein Auto in der Straße "Unter dem Amelungsberg" gebrannt, und am 24. Februar galt es einen Schornsteinbrand "Am rauhen Teich" zu löschen. Des Weiteren wurde eine Ölspur beseitigt. Die Ortswehr nahm an vier Wettkämpfen und der jährlichen Funk- und Fahrübung teil. Ostern fand der traditionelle Fackelumzug und das Osterfeuer statt und im März wurde die Schillat-Höhle besichtigt. Im Juli organisierte die Wehr eine Blutspendeaktion. Jörg Klocke absolvierte den Truppführerlehrgang und Dennis Junker besuchte den Pumpenmaschinistenlehrgang. Friedrich Meier wurde im Oktober die Ehrenbezeichnung "Ehrenortsbrandmeister" verliehen.
Obwohl die Jugendwehr Segelhorst nur aus sechs Jungen und drei Mädchen besteht, waren sie 2006 sehr aktiv. Außer an Wettkämpfen im Stadtgebiet nahmen sie an auch an Orientierungsmärschen teil und sammelten Müll am Umwelttag der Stadt Hessisch Oldendorf.