Exten (ds).
Als am 26. April 1986 die Medien von der schrecklichen Katastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl berichteten, da ahnte noch keiner, was für eine Welle der Hilfsbereitschaft diese ungeheure Katastrophe noch Jahre später nach sich ziehen würde. So geht die "Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (ÖAG) Krasniza" der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Exten-Hohenrode und Krankenhagen jetzt auch bereits in ihr 14. Jahr.
Direkt nach der Katastrophe von Tschernobyl galt die Sorge vor allem der eigenen Gesundheit: Auch in Rinteln waren die Menschen darauf bedacht, kein Freilandgemüse zu essen und die Kinder nicht draußen im Sand spielen zu lassen. Sehr viel später erst kamen die Gedanken, wie es wohl den Menschen in unmittelbarer Nähe des Atomkraftwerkes ergangen ist. Seit dieser Zeit ist viel über diese Katastrophe berichtet worden - Berichte mit traurigem Inhalt: Durch dieses Unglück werden noch Generationen gesundheitliche Schäden ertragen müssen.
Eine Möglichkeit, die Gesundheit der Kinder zu unterstützen, gibt es, indem Menschen aus Rinteln und Umgebung sie einladen und so für einige Zeit aus ihrer belasteten Heimat herausholen, damit sie unverstrahlte Lebensmittel zu essen bekommen. Diese Aktion wird in Verbindung mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover von den Kirchengemeinden Exten-Hohenrode und Krankenhagen seit 1992 durchgeführt. Mit dem Ort Krasniza wurde eine Patenschaft übernommen. Seit dieser Zeit haben sich viele Rintelner Familien bereit erklärt, Kinder aus Krasniza zu unterstützen. Seit den Anfängen der Einladungen sind so weit über 300 Kinder nach Rinteln gekommen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchengemeinden will in diesem Jahr wieder Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren nach Rinteln einladen. Es werden dazu noch einige Gastfamilien gesucht, die ein oder besser zwei Kinder für vier Wochen bei sich aufnehmen würden. Die Kinder werden in der Woche gemeinsam betreut. Die Aktion liegt außerhalb der Sommerferien: Die Kinder sind vom 21. Juni bis zum 19. Juli in Rinteln.
Wer bei dieser Kinderaktion mitmachen möchte, melde sich bitte bei Dieter Seydell, (05751) 43614. Gerne kann die Arbeit der "ÖAG Krasniza" auch mit einer Geldspende unterstützt werden: Konto des Kirchenkreisamtes Rinteln/Wunstorf, BLZ 255
514
80, Konto-Nr. 510
346
166 - wichtig: Stichwort "Krasniza".