• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Siedlergemeinschaft bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich

Seit 40 Jahren eine große Familie: Kollberg-Siedler feiern Jubiläum

Obernkirchen (sig). Die einzige größere geschlossene Siedlung, die nicht nur räumlich, sondern auch organisatorisch noch nach 40 Jahren eine Einheit ist, liegt westlich der Rintelner Straße. Sie hat sich in der Vergangenheit über Niedersachsen hinaus einen Namen gemacht. Dazu hat die Teilnahme an 15 Landeswettbewerben und an drei Bundesentscheiden beigetragen - und immer kam einer der ersten drei Plätze dabei heraus. Auf diese Weise wurde diese Siedlung zu einem Aushängeschild der Bergstadt.

veröffentlicht am 03.03.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

03. März 2006 00:00 Uhr

Hier sind sie zu Hause - die meisten Mitglieder der Siedlergemeinschaft "Vor dem Kollberge", die zum Teil schon in der zweiten und dritten Generation in der Bergstadt leben. Foto: sig

Obernkirchen (sig). Die einzige größere geschlossene Siedlung, die nicht nur räumlich, sondern auch organisatorisch noch nach 40 Jahren eine Einheit ist, liegt westlich der Rintelner Straße. Sie hat sich in der Vergangenheit über Niedersachsen hinaus einen Namen gemacht. Dazu hat die Teilnahme an 15 Landeswettbewerben und an drei Bundesentscheiden beigetragen - und immer kam einer der ersten drei Plätze dabei heraus. Auf diese Weise wurde diese Siedlung zu einem Aushängeschild der Bergstadt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die dort lebenden Bewohner gaben sich vor vier Jahrzehnten den Namen "Siedlergemeinschaft vor dem Kollberge". Diese Bezeichnung hat etwas damit zu tun, dass in Obernkirchen früher Kohlenbergbau betrieben wurde. Mit dem ersten Bauabschnitt der Siedlung wurde bereits im Spätsommer 1964 begonnen. Die Häuser enthielten damals sowohl eine Waschküche als auch Stallungen. Um die Gestaltung der Vorgärten und Anlagen kümmerte sich der Deutsche Siedlerbund. Im März 1966 kam es dann zur Gründung der Siedlergemeinschaft. Zwei Jahre später nahm diese bereits an dem Landeswettbewerb um die beste Kleinsiedlung teil und belegte dort einen hervorragenden dritten Rang. Im Laufe der Zeit entstanden im Bereich des Kollberges 63 Siedlerstellen. Die gemeinsam erzielten Erfolge und die gegenseitige Unterstützung bei mancherlei Arbeiten förderten den Zusammenhalt. Auf diese Weise entwickelte sich ein komplettes Jahresprogramm - vom Ostereiersuchen für die Jüngsten über Grill-, Sommer- und Familienfeste, Preisskat und Knobeln sowie Grünkohlessen bis hin zu Wintervergnügen und gemeinsamen Fahrten. Bis heute erhalten hat sich eine Kegelrunde. Diese Freizeitbeschäftigung soll noch ergänzt werden durch das sich ohnehin schnell verbreitende Boulespiel. Zu diesem Zweck will die Gemeinschaft möglichst bald auf dem Spielplatz an der Stoevesandtstraße eine wettkampfgerechte Boulebahn errichten. Am morgigen Sonnabend, 4. März, feiert die große Kollberg-Familie im Saale des Restaurants "Am Sonnenbrink" ihr 40-jähriges Bestehen. Um 17.30 Uhr beginnt der Kommers, bei dem auch der Singkreis der Siedlergemeinschaft mitwirken wird. Nach einem gemeinsamen Abendessen endet die Veranstaltung mit Live-Musik und Tanz.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG