• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Gefühlvolles Konzert mit "Dialog" aus Weißrussland / Typisch östliche Gesangsschule in der Stadtkirche zu hören

Sicherlich kein ganz gewöhnlicher Studentenchor

Bückeburg. Wohlgefüllt war die Stadtkirche, als der weißrussische Studentenchor "Dialog" von der Musikhochschule Grodno am Ostersonntag ein Benefizkonzert ganz anderer Art gegeben hat. Der Reinerlös des Auftritts ist für die Restaurierungsarbeit an den Fresken der evangelisch-lutherischen Kirche in

veröffentlicht am 19.04.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:23 Uhr

19. April 2006 00:00 Uhr

Dietlind Beinßen

Bückeburg. Wohlgefüllt war die Stadtkirche, als der weißrussische Studentenchor "Dialog" von der Musikhochschule Grodno am Ostersonntag ein Benefizkonzert ganz anderer Art gegeben hat. Der Reinerlös des Auftritts ist für die Restaurierungsarbeit an den Fresken der evangelisch-lutherischen Kirche in

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Grodno bestimmt. Das aus 30 Männern und Frauen bestehende Ensemble "Dialog" zelebrierte eine eigene, typisch östliche Schule, einen Vokalstil, an den sich die Zuhörer erst gewöhnen mussten. Vergessen durfte man dabei die Vorstellung vom Jubeln in lichter Sopranhöhe. Viele Lieder bauten sich auf der Grundlage der Einstimmigkeit auf. Mehrstimmigkeit bedeutete - das zeigte sich bei Folklore und orthodoxer Literatur - ein Übereinanderschweben in unterschiedlichen Tonräumen. Den Ausgangspunkt bildete der Sprachrhythmus. Das charakteristische Kolorit des Singens schloss alles mit ein, was im Text an natürlicher Lebendigkeit rüberkommen kann: Trauer und Melancholie, Jauchzen, Lachen, Schreie, Freude, ein leichtes sich Wiegen in den schönen Trachten und ein vokal begleitetes fröhliches Tänzchen. Häufig assistiert und mannigfach umrahmt wurden die exakten und disziplinierten Darbietungen durchinstrumentale Trio- oder Quartett-Besetzung mit Balalaika, Akkordeon sowie Trommel. In verschiedenen Formationen spürten die Gäste des Vereins für deutsch-osteuropäischen Jugend- und Kulturaustausch Minden voller Inbrunst und Frömmigkeit fast verschwundenen schwermütigen liturgischen Weisen nach. Mit Verve brachten sie im ersten Teil Volkstümliches aus der Heimat nahe.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG