EMMERTHAL. Die Taucher der TSG Emmerthal haben sich zu Ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Diese musste aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr mit viel Abstand und vielfachen Hygienemaßnahmen in der Kleinen Kultur(n)halle in Emmerthal stattfinden. Bei dieser Versammlung ist Helmut Probst mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet worden.
Wegen Probsts langjährigen und umfangreichen Engagements für die Tauchsparte, den Tauchsport und seit einigen Jahren auch für die Gesamt-TSG überreichte der Landesverbands-Vorsitzende ihm die überregionale Ehrung, mit der besondere Verdienste für das Tauchen im Breitensport geehrt werden.
Zudem gab der Spartenvorsitzende Manfred Malm auf der Jahreshauptversammlung einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, die trotz der Pandemie-Lage umfangreich gewesen seien. Die Taucher-Sparte zähle mittlerweile etwa 150 Mitglieder. Manns Dank galt auch der Gesamt-TSG, die ihrer Tauchsparte immer wieder den Rücken stärke, wenn das notwendig sei. Das konnte Stephan Kutschera, erster Vorsitzender der Gesamt-TSG nur bestätigen. Er überbrachte Grüße und Präsent des Hauptvorstandes und bedankte sich für die Unterstützung des Hauptvereins.
Der stellvertretende Vorsitzende und Pressewart, Clemens Gebauer, habe auf eine erfolgreiche Pressearbeit, besonders im Zusammenhang mit dem letztjährigen Grund-tauchschein, zurückschauen können, meint er. Er berichtete auch von den letzten Newslettern, die in der Zeit der Schließung des Hallenbades die persönliche Kommunikation ersetzen müssten. Sportwart Michael Patzschke bestätigte die Resonanz auf die Aus- und Fortbildungsangebote der Tauchsparte. Allerdings sei der Aufwand – gerade für die Beginner-Ausbildung – aufgrund der Hygiene-Vorschriften immens gewesen. Und diese wolle und müsse man einhalten. Allein die Logistik für die Leih-Ausrüstungen des Vereins habe im Vorjahr großen Raum eingenommen. Mit Unterstützung aller Auszubildenden sei aber auch das machbar gewesen, teilte Patzschke mit.
Gerätewart Carsten Polej warf einen Rückblick auf Neuerungen und Instandsetzungen sowie die Schulungen und Einweisungen.
Jugendwart Philipp Friedrich berichtete über die Jugendarbeit der TSG-Tauchjugend. Gerade die Tauchjugend leide am meisten darunter, dass derzeit kein Hallenbad-Training angeboten werden kann.
Anschließend erläuterte Kassenwart Helmut Probst, dass die Tauchsparte weiterhin auf stabilen finanziellen Füßen stehe und auch für das Jahr 2021 solide geplant werden könne. Die stabile Finanzlage habe von den Kassenprüfern Matthias Strauß, Holger Janssen und Friedbert Welle bestätigt werden können. Die Funktion des ausscheidenden Prüfers Matthias Strauß übernimmt künftig Holger Janssen, Peter Höxter rückt als Stellvertreter nach.
In diesem Jahr standen auch Vorstandswahlen und Berufungen in den erweiterten Vorstand an. Toralf Evert bleibt oberster Mitgliedsverwalter, Alf Goldammer ist Schriftführer. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls wiedergewählt.
Wolfgang Hilker, Thorsten Pliesch und Thomas Adolf kümmern sich um irgendwann wieder mögliche Festivitäten. Für die Mitgliederversammlung hatten sie zur Überraschung der Teilnehmenden „Taucher-Wurst-Tüten“ zum Mitnehmen gepackt – es durfte ja kein Essen angeboten werden.
Erfreulich sei laut den Tauchern auch der einstimmige Beschluss der Versammlung gewesen, im Jahr 2021 erneut auf Füllgebühren für die vereinseigene Versorgung mit Pressluft zu verzichten.
Kontakt:Näheres zum Jahresprogramm und den Aktionen und Aktivitäten der Emmerthaler Taucher erfährt man auch auf deren Homepage www.tsgdive.de