• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mehr als Dosenravioli

So geht clevere Festival-Verpflegung

Das Ticket war teuer - da ist nicht unbedingt Geld übrig, um sich vor Ort an allen Ständen durchzufuttern. Wie stillen Festival-Fans den kleinen und großen Hunger stattdessen?

veröffentlicht am 06.06.2023 um 15:00 Uhr

06. Juni 2023 15:00 Uhr

Maiswaffeln, Nüsse, Obst: Snacks wie diese sind gefragt, wenn sich an langen Festivaltagen zwischendurch der Hunger meldet. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn
dpa

Das Ticket war teuer - da ist nicht unbedingt Geld übrig, um sich vor Ort an allen Ständen durchzufuttern. Wie stillen Festival-Fans den kleinen und großen Hunger stattdessen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Klar, der Campingkocher und die Dosenravioli müssen mit. Doch was gehört noch ins Gepäck, um sich zwischen den Konzerten der liebsten Bands gut verpflegen zu können?

Grillen am ersten Tag

Eine Möglichkeit, auf die die Verbraucherzentrale Bremen aufmerksam macht: Grillen - sofern das auf dem Campinggelände denn erlaubt ist.

Ist das gegeben, legt man das Grillen am besten auf den ersten Festivaltag. Denn bis dahin halten sich leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Veggie-Würstchen oder abgepackte Salate in einer Kühltasche gut.

Foto: DIALOG

Snacks, die man nicht kühlen muss

Ansonsten kommt es bei der Festival-Verpflegung vor allem auf eine Frage an: Was ist auch bei hohen Temperaturen ungekühlt haltbar?

Das ist zum Beispiel bei Nüssen und Trockenfrüchten der Fall, die außerdem ordentlich Energie geben. Noch einfacher: Riegel und Schnitten aus Nüssen und Trockenfrüchten einpacken.

Wer das Bedürfnis hat, auch mal in etwas Frisches zu beißen, hat am besten Äpfel, Bananen, Orangen, Snackgurken oder Cocktailtomaten parat, wie die Verbraucherzentrale rät.

Knäckebrot und Reiswaffeln sind eignen sich ebenfalls gut als Festival-Snack. Wer die nicht ganz trocken wegknuspern will, bestreicht sie mit Erdnussbutter, die ebenfalls nicht gekühlt werden muss.




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG