• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Umfrage

So zufrieden sind Käufer von Secondhand-Elektronik

Einen gebrauchten Laptop anschaffen oder ein gebrauchtes Smartphone: Kann das gut gehen? Die Mehrheit derjenigen, die schon Elektronik aus zweiter Hand gekauft hat, bezieht dazu eine klare Position.

veröffentlicht am 11.09.2023 um 14:10 Uhr

11. September 2023 14:10 Uhr

Durch den Kauf von gebrauchter Elektronik schont man den Geldbeutel und die Umwelt. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn
dpa

Einen gebrauchten Laptop anschaffen oder ein gebrauchtes Smartphone: Kann das gut gehen? Die Mehrheit derjenigen, die schon Elektronik aus zweiter Hand gekauft hat, bezieht dazu eine klare Position.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Reiz des Neuen ist groß. Aber für Gebrauchtes sprechen der Preis und vor allem die Umweltbilanz. Und dass man mit Secondhand-Elektronik nicht zwingend Schiffbruch erleiden muss, zeigt eine Umfrage des Marktforschers Gelszus im Auftrag der Verbraucherzentralen.

Im Gegenteil: 60 Prozent derjenigen, die schon einmal gebrauchte digitale Endgeräte gekauft haben, haben damit gute, 31 Prozent sogar sehr gute Erfahrungen gemacht.

Diese Gruppe ist mit 19 Prozent aber noch vergleichsweise klein. Die Mehrheit aller Befragten (81 Prozent) hat noch nie ein gebrauchtes digitales Endgerät gekauft.

Foto: DIALOG

Die stärkste Motivation der Käuferinnen und Käufer von Secondhand-Elektronik ist Sparsamkeit: Drei Viertel (75 Prozent) geben an, Geld sparen zu wollen gegenüber einem Neukauf. 45 Prozent sind zudem überzeugt davon, dass ein gebrauchtes Gerät genauso leistungsfähig ist wie ein neues. Für deutlich mehr als ein Drittel (37 Prozent) spielen aber auch Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz eine Rolle.

Smartphones dominieren den Zweitmarkt

Die von den Befragten am häufigsten gekauften, gebrauchten digitalen Geräte sind Smartphones (65 Prozent), gefolgt von Laptops (32 Prozent) und Tablets (27 Prozent). Eher selten wechseln gebrauchte Smartwatches (6 Prozent) oder Desktop-PCs (3 Prozent) auf dem Zweitmarkt ihre Besitzerin oder ihren Besitzer.

Befragt worden waren 1000 Menschen ab 18 Jahren, davon 188 Zweitmarkt-Käuferinnen und -Käufer. Bei den Fragen ist nicht zwischen gebrauchten und zum Verkauf so belassenen Geräten und vor dem Verkauf erneuerten (renewed) beziehungsweise generalüberholten (refurbished) gebrauchten Geräten unterschieden worden.




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG