• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Rezept für Aufstrich

Sonnenblumenbutter als Alternative bei Erdnussallergie

Wer auf Erdnüsse allergisch reagiert, muss um Erdnussbutter einen großen Bogen machen. Aus Sonnenblumenkernen lässt sich aber ein ebenso cremiger Aufstrich zaubern.

veröffentlicht am 04.04.2023 um 14:12 Uhr

04. April 2023 14:12 Uhr

Auch Sonnenblumenkerne lassen sich zu einem cremigen Aufstrich verarbeiten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
dpa

Wer auf Erdnüsse allergisch reagiert, muss um Erdnussbutter einen großen Bogen machen. Aus Sonnenblumenkernen lässt sich aber ein ebenso cremiger Aufstrich zaubern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ein Toast, üppig mit Erdnussbutter und Marmelade bestrichen - bei einer Erdnussallergie ist diese Leckerei tabu. Wer dennoch Lust auf einen cremig-nussigen Aufstrich hat, kann sich fix eine Sonnenblumenbutter zubereiten. Die Zeitschrift «Allergie Konkret» (Ausgabe 1/2023) des Deutschen Allergie- und Asthmabundes schlägt dieses Rezept vor:

Zutaten für ein Glas:

250 g Sonnenblumenkerne
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Süße nach Wahl (Zucker, Honig, Erythrit etc.)
1 Prise Salz

Zubereitung:



1. Zunächst werden die Sonnenblumenkerne in der Pfanne geröstet, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Pfanne vom Herd nehmen und Kerne erkalten lassen.

Foto: DIALOG

2. Die Sonnenblumenkerne werden nun in einem Standmixer erst auf niedriger Stufe gehackt. Dann wird die Geschwindigkeit auf die höchste Stufe gestellt, sodass die Kerne zu Mus püriert werden. Währenddessen das Sonnenblumenöl und die Süße dazugeben.

Achtung: Die Masse sollte nicht zu lange gemixt werden. Denn wird sie zu warm (über 40 Grad), wird das Mus bröckelig.

3. Die Sonnenblumenbutter kommt nun in ein sauberes Glas. Bewahrt man sie dunkel und bei Zimmertemperatur auf, hält sie sich mehrere Wochen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG