• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Jugendfeuerwehr Hameln kann noch weitere Mitstreiter in das Team aufnehmen

Spannendes Jahr

HAMELN. Die Jugendfeuerwehr Hameln kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

veröffentlicht am 21.02.2017 um 14:23 Uhr

21. Februar 2017 14:23 Uhr

Jugendfeuerwehrwartin Frederike Placke (2. v. re.), Jugendfeuerwehrmitglied Jonas Kurkowski, ist der junge Mann mit dem Pokal in der Hand und der Betreuer des Jahres, Ermis Chachoglou (li.). PR

HAMELN. Die Jugendfeuerwehr Hameln kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das berichtete Jugendfeuerwehrwartin Frederike Placke während der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Die Mitgliederzahl ist im Vergleich zum Vorjahr auf 20 Jugendliche gesunken, es gab aber vier Neueintritte und zwei Übernahmen in die aktive Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hameln. Das Team besteht derzeit aus vier Mädchen und 16 Jungen und freut sich, wenn noch weitere Jugendliche mit dabei sein können.

Neben 1346 Dienststunden allgemeiner Feuerwehrausbildung und Jugendarbeit haben die Jugendlichen am Ende der Sommerferien am fünftägigen Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren in Halvestorf teilgenommen. Dort mussten sie ihr Können in Sachen Geschicklichkeit und Feuerwehrwissen unter Beweis stellen, um eine möglichst hohe Punktzahl in der Wertung der Lagermeisterschaft zu erreichen. Auch die Wasserspiele im nahegelegenen Freibad machten den Jugendlichen viel Spaß. Aber auch die Stadtwettbewerbe, bei denen die Mädchen und Jungen in einem zweiteiligen Wettkampf ihre sportlichen und feuerwehrtechnischen Fähigkeiten vor einem Wertungsteam präsentieren mussten, waren ein besonderes Highlight des Jahres 2016. Die Übung während des gesamten Frühjahres hat sich gelohnt, denn die Jugendlichen erreichten den zweiten Platz. Im Herbst wurde es dann ernst. Im Rahmen eines Übungsdienstes sollten die Jugendlichen mit Hilfe einer Karte und nur vagen Informationen zwei Puppen in einem unübersichtlichen Waldgebiet auffinden. Sie behielten einen kühlen Kopf und konnten die Aufgabe mit dem vorher erworbenen Theoriewissen schnell lösen.

Nach dem jährlichen Kreissternmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises besichtigte die Gruppe zum Jahresende das Feuerwehrmuseum in Kirchohsen und die Polizeiwache in Hameln.

Foto: DIALOG

Auch der Gründer der Hamelner Jugendfeuerwehr, Günter Harries, war anwesend. Stadtbrandmeister Markus Weber dankte den Jugendlichen für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr für die Stadt Hameln. Auch Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit erwähnte, wie wichtig die Jugendabteilungen für die Feuerwehr seien. „Einige Feuerwehren würden es ohne den Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr gar nicht mehr geben“, sagte Kurbgeweit. Diesen Worten schloss sich Norbert Tegtmeyer, der stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hameln, an. Zusammen mit dem stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Björn Lönnecker leitete er die Wahlen des Jugendausschusses.

Zur Jugendsprecherin wurde Florentine Burose gewählt. Ihr Stellvertreter wird Bastian Gettmann. Meike Kurkowski und Hannes Gettmann übernehmen das Amt der Schriftführer. Als Kassenwart wurde Max Müller gewählt. Salomo Garbe wird der neue Medienwart der Jugendfeuerwehr.

Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Klemme verlieh Finn Hilker, Helena Preising und Meike Kurkowski die Jugendflamme der Stufe zwei und Jonas Kurkowski die Jugendflamme der Stufe drei. Jonas Kurkowski durfte sich außerdem zum vierten Mal in Folge über die Auszeichnung zum „Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres“ für die häufigste Dienstbeteiligung freuen. Aus diesem Anlass erhielt der 15-jährige einen Wanderpokal. Ein Geschenk erhielten auch Hannes und Bastian Gettmann. Sie teilen sich den zweiten Platz.

Zum Abschluss ehrten die Jugendlichen ihren „Betreuer des Jahres“. Meike Kurkowski überreichte dem Betreuer Ermis Chachoglou ein T-Shirt als Dank für die Ausbildung im Jahr 2016.PR




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG