Autor
Herbert Busch Reporter Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der SZ/LZ? Dann melden Sie sich hier mit Ihren SZ/LZ -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Gleich ob brasilianischer Bossa Nova, französischer Musette, argentinischer Tango, beliebte Jazzstandards oder Schlager und Swing der 1950er und 1960er Jahre – Schatz (Gesang, Saxofon, Keyboard, Akkordeon), Burrack (Kontrabass) und Reuter (Schlagzeug) verstehen es hervorragend, unterschiedliche Stilrichtungen auf berückende Art und Weise unter einen Hut zu bringen.
Den Virtuosen hatte im zurückliegenden Jahr Sturmtief „Elvira“ einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht und den vorzeitigen Abbruch ihres Sommerbühnen-Konzerts herbeigeführt. Jetzt hofft Organisator Albert Brüggemann vom Kulturausschuss des Stadtrates auf bessere Witterungsvoraussetzungen als seinerzeit.
Und darauf, dass das Trio der Bedeutung ihres Namens (laut Duden steht „Filou“ für jemanden, der andere mit Schläue und Raffinesse – in harmloser Weise – zu übervorteilen versteht) allerhand Ehre einlegt. Was für die entspannt aufspielenden Frankophilen mit Stücken wie „Suis pas d’ici“, „Ipanema“, „Ciel de Paris“, „Just a Gigolo“ und „Natalie“ eine einfache Übung darstellen sollte.
„Action auf der Bühne, Bierglas in der Hand und Sonne im Rücken“, hatte Brüggemann bei der Vorstellung des diesjährigen Programms als wünschenswerte Bestandteile der sommerlichen Veranstaltungsreihe genannt. Bei „Filou“ könnte sich das eine oder andere Gläschen Rotwein hinzugesellen.