Bad Eilsen (sig).
Die
Zusammenarbeit mit der Grundschule in Heeßen hat sich für den örtlichen Tennisclub ausgezahlt und soll auch im neuen Jahr fortgesetzt werden. Im Nachwuchsbereich hat der Verein deutliche Fortschritte gemacht. 25 junge Spieler sind beigetreten mit dem Ergebnis, dass für die Spielzeit im Sommerhalbjahr drei Jugendteams gemeldet werden können.
Wie der Jugendleiter Erwin Sengebusch in der Jahresversammlung im "Haus des Gastes" mitteilte, konnte für den Nachwuchs erstmalig ein Wintertraining in der Halle organisiert werden. Zur Finanzierung haben wesentlich Sponsoren beigetragen. Im Budget für das Haushaltsjahr 2006, das einstimmig verabschiedet wurde, sind deshalb auch höhere Ausgaben für die Nachwuchsförderung ausgewiesen worden.
Der Tennisclub des Kurortes trägt dem vielerorts nachlassenden Interesse am Tennissport Rechnung und erhebt weiterhin keine Aufnahmegebühr für neue Mitglieder. Das Gegenteil ist sogar der Fall: Für sie wird der Beitrag im ersten Jahr halbiert. Trotzdem hofft der Vorstand, mit den Mitgliedereinnahmen und den Sponsorengeldernauch 2006 wieder über die Runden zu kommen. Er verzichtet deshalb auf eine Erhöhung der Beiträge.
Die Spieler des TC Bad Eilsen wollen sich auch wieder an der Samtgemeindemeisterschaft beteiligen, die nach dem Ende der Sommerferien ausgetragen wird. Die Auslosung dafür erfolgt am 30. August. Neben den sportlichen Wettkämpfen sowie den Arbeitseinsätzen zum Herrichten und Pflegen der Plätze sind ein Bowling-Turnier (1. März), ein Kuddelmuddel-Wettbewerb (30. April) und ein "Tag der offenen Tür" (1. Mai) geplant.
Noch nicht fest terminiert sind eine Radtour, ein Boßel-Wettbewerb und ein Grünkohlessen. Auch an der Boule-Samtgemeindemeisterschaft in Bad Eilsen sowie am Eisstockschießen in Bückeburg wollen sich die Anhänger des Filzball-Spieles in diesem Jahr beteiligen. Ein Festausschuss, gebildet aus den Aktiven der "Herren 50", soll sich um die Ausrichtung der mehr gesellschaftlichen Ereignisse kümmern.
Die Neuwahlen verliefen reibungslos. Im Amt bestätigt wurden der Vizevorsitzende Heinz Kolbe, Schatzmeister Stefan Heine, Jugendwart Erwin Sengebusch und der Ehrenrat mit Helga Willen, Rüdiger Kuhn, Annette Lindemann, Cecilia Wolschke und Sigrid Kolbe. Die Funktion des Pressewartes behält Erwin Sengebusch. Sein Vertreter ist Günter Merkel. Der Vorsitzende Ralf Hauschild stand in diesem Jahr nicht zur Bestätigung an.