• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Abwechslungsreiches Programm der Jugendfeuerwehr Kemnade-Bodenwerder

Sportliches Team

KEMNADE/BODENWERDER. Wenn das keine lobenswerte Dienstauffassung ist: Alle 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kemnade/Bodenwerder waren zur Hauptversammlung im Gerätehaus erschienen.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Das Kommando der Jugendwehr Kemnade/Bodenwerder mit Maskottchen Gismo, v. li.: Maximilian Ohm, Dominik Kingenberg, Lennox Anton, Sven Weißig und Gisbert Samse. Foto: saw
Sabine Weiße (saw)
Sabine Weiße Reporterin

KEMNADE/BODENWERDER. Wenn das keine lobenswerte Dienstauffassung ist: Alle 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kemnade/Bodenwerder waren zur Hauptversammlung im Gerätehaus erschienen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das freute nicht nur Jugendfeuerwehrwart Dominik Klingenberg, der weiteres Positives zu berichten hatte. „Wir können uns wohl auf Zuwachs aus der Kinderfeuerwehr freuen. Fünf Kids werden zehn Jahre alt – und haben damit die Möglichkeit, mit dem Wechsel in die Jugendfeuerwehr den nächsten Schritt in der Feuerwehrkarriere zu gehen.“ Mit 50 Diensten und vielen Veranstaltungen habe man ein abwechslungsreiches Jahr hinter sich.

Nach eifrigem Üben starteten zwei Gruppen beim Dielenkuppeln in Barksen, die erhoffte Titelverteidigung gelang nicht. Einen Erfolg verbuchte man als Ausrichter des alljährlichen Schwimmwettbewerbs im Hallenbad, wo 31 Gruppen der Jugend- und 18 Teams der Kinderfeuerwehr am Start waren. Gemeinsam mit der Jugendwehr Heyen holte man beim Bundeswettbewerb in Bevern Platz acht, die gleiche Platzierung sprang beim Jubiläumswettbewerb in Lobach heraus. Vom Dreikampf in Merxhausen brachte das Team den Pokal des Zweitplatzierten nach Hause. Zum Seifenkistenrennen hatte die Partner-Jugendwehr Hamburg-Billstedt-Horn anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums eingeladen – und hier hieß der Sieger JFW Kemnade-Bodenwerder. Auch der Partner-Jugendwehr Westergellersen wurde zum 30-jährigen Bestehen ein Besuch abgestattet.

Um die Dienste attraktiver zu gestalten, brachten sich Aktive der Einsatzabteilung in den Unterricht ein. So wurden im Wald aus einfachsten Hilfsmitteln Schaukel und Trage gebaut, stand der Umgang mit tragbaren Leitern und eine Vorführung der Drehleiter bei einem gemeinsamen Dienst mit der Jugendwehr Hehlen auf dem Programm. Besuche bei der Polizeidirektion Hannover und der Firma Stiebel Eltron in Holzminden samt Werkfeuerwehr sorgen für Abwechslung.

Foto: DIALOG

Neben der üblichen feuerwehrtechnischen Schulung des Nachwuchses in Theorie und Praxis ging’s zum Schlittenfahren in den Harz, wurden Vogelhäuschen gebaut, veranstaltete man mit der Stadt Bodenwerder den Laternenumzug. Kekse backen, Experimentieren und die Weihnachtsfeier standen am Ende des Dienstjahres.

Jugendfeuerwehrwart bleibt Dominik Klingenberg, zu seinem Stellvertreter wurde Gisbert Samse gewählt. Für die Kasse ist Sven Weißig verantwortlich, Jugendsprecher ist Lennox Anton, zu seinem Stellvertreter wurde Maximilian Ohm gewählt.

Mit Geschenk und Kuss verabschiedete Dominik Klingenberg Yasmin Ritter, die seit 2008 seine Stellvertreterin war. Um Überschneidungen mit den Jugendaktivitäten anderer Vereine zu vermeiden, findet der Jugendfeuerwehrdienst künftig montags statt.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG