• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Ingo Taube und Albert Lange nehmen Ehrungen und Beförderungen vor

Standort der Bremker Feuerwehr bleibt

BREMKE. „Die Feuerwehr Bremke wird als Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung und Standort in Bremke erhalten bleiben.“ Wörtlich zitierte Ortsbrandmeister Ingo Taube während der jüngsten Versammlung der Bremker „Blauröcke“ einen Beschluss des Ausschusses im Rat der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.

veröffentlicht am 28.01.2020 um 11:21 Uhr

28. Januar 2020 11:21 Uhr

Ortsbrandmeister Ingo Taube und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Albert Lange konnten während der Versammlung der Ortsfeuerwehr Bremke etliche Beförderungen und Ehrungen vornehmen. FOTO: BR
Burkhart Reimer

BREMKE. „Die Feuerwehr Bremke wird als Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung und Standort in Bremke erhalten bleiben.“ Wörtlich zitierte Ortsbrandmeister Ingo Taube während der jüngsten Versammlung der Bremker „Blauröcke“ einen Beschluss des Ausschusses im Rat der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Weiter heißt es im Bescheid der Samtgemeindebürgermeisterin Tanya Warnecke, die zwischen Samtgemeinde und Ortswehr im Mai 2018 geschlossene Vereinbarung sei „in vorbildlicher Weise umgesetzt worden“.

Wie seinerzeit berichtet, war in dieser „Zielvereinbarung“ unter anderem festgehalten worden, dass die Bremker Wehr bis zum Ende des Jahres 2019 die für eine Ortsfeuerwehr vorgeschriebene Mannschaftsstärke aufweisen solle – ein Ziel, das mit damals 17 für den aktiven Dienst ausgebildeten Feuerwehrleuten schon Ende 2018 fast erreicht war.

In seinem 2019er Jahresbericht konnte der Ortsbrandmeister auf zahlreiche Aktivitäten verweisen, darunter gemeinsame Übungsdienste mit der Ortswehr Dohnsen sowie die erfolgreiche Teilnahme mehrerer Kameraden an Lehrgängen. Zudem war die Ortswehr 2019 zu drei Einsätzen ausgerückt. Auch an etlichen Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft, wie zum Beispiel dem Umwelttag, hatte die Bremker Wehr als Mitveranstalter aktiv teilgenommen.

Foto: DIALOG

Mit Blick auf die technische Ausstattung der Ortswehr erinnerte Ingo Taube sodann unter anderem an die, nicht zuletzt aufgrund von Spenden möglichen, Anschaffungen von sogenannten Whiteboards sowie Beamer und Leinwand für die theoretische Ausbildung. Zudem hätten inzwischen fast alle Kameraden die App „Poweralarm“ auf ihren Mobiltelefonen installiert.

Aus dem Bericht von Jungendfeuerwehrwartin Imke Terra ging hervor, dass die Zahl der Aktiven in der Jungendfeuerwehr so stark gesunken sei, dass der Dienst Mitte des Jahres eingestellt worden sei. „Sobald sich wieder Jugendliche finden, wird er aber wieder aufgenommen“, zeigte Imke Terra sich zuversichtlich. Neben Wahlen – Andreas Bosch tritt die Nachfolge von Martina Mertschenk als Sicherheitsbeauftragter an, und Max Vogler ist neuer Kassenprüfer – standen an diesem Abend auch Ehrungen und Beförderungen an, die von Ortsbrandmeister Ingo Taube sowie dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Albert Lange vorgenommen wurden: So wurden die Anwärter Andreas Bosch und Kevin Steinbrink zum Feuerwehrmann ernannt, außerdem Ingo Taube zum Löschmeister und Daniel Heise zum Hauptlöschmeister befördert. Björn Möller wurde für 25-jährigen, Dieter Paul für sogar 40-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Mechthild Winnicker-Bosch, Andreas Bosch, André Schöneck sowie Rolf Schaper sind seit 25 Jahren passive Mitglieder und Volker Günther unterstützt die Bremker Wehr seit 40 Jahren als passives Mitglied.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG