Kleinenbremen.
Er ist schon ein Selbstläufer und doch immer wieder eine spannende Angelegenheit, die seit Jahren viele Besucher aus nah und fern anlockt: der Mineralien- und Fossilientag im Museum für Bergbau und Erdgeschichte - jeweils am zweiten Sonntag im März. Er findet zum elften Mal in Folge am kommenden Sonntag, den 12. März,in der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr im Museumsgebäude an der Rintelner Straße in Porta Westfalica/Kleinenbremen statt.
Mehr als 20 Sammler bieten in diesem Jahr Versteinerungen und Mineralien zum Ankauf oder zum Tausch an. Etliche der Sammler sind bereits zum elften Mal dabei. Das Angebot wird auch dieses Mal wieder umfangreich sein, wobei die Museumsleitung durchaus Wert darauf legt, dass Funde aus dem heimischen Raum im Vordergrund stehen. Es wird aber auch "Exotisches" aus fernen Ländern zu bestaunen sein.
Aber nicht nur Fachleute sind begeistert, die Besucher können einmalige Erinnerungen und schöne Geschenke mit nach Hause nehmen. Mit den vielen faszinierenden Einblicken in die Welt der Mineralien und Fossilien verbinden sich fundierte Beratungen und professionelle Tipps durch die Aussteller.
Mit im Angebot ist eine Tombola mit schönen Ausstellungsstücken, die von den Ausstellern gestiftet werden. Zusammen mit der Eintrittskarte (Erwachsene zahlen einen Euro, Kinder 50 Cent) erwerben Besucher die Berechtigung zur Teilnahme an der Tombola. - Eine Cafeteria und die vielen Exponate des Museums runden das Angebot ab.
Weitere Infos gibt es unter Tel. (0
57
22) 9
02
23 (AB) oder Email: bergbaumuseum@teleos-web.de.