Benstorf. Alle Hände voll zu tun hatte der Vorsitzende des Tennis-Clubs Benstorf, Frank Dörrie, um allen langjährigen Mitgliedern die Glaspokale zu überreichen oder Ehrennadeln ans Revers zu stecken. Für 50 Jahre Treue wurden Dr. Gerd Brand und Günter Heinisch ausgezeichnet, für 40 Jahre Frank Ludwig, Dieter Rasch, Heinz Knust, für 25 Jahre Lars Rathing, Erhard Bürger, Werner Burckhardt und Anne Brand. Dörrie zog eine positive Bilanz des Vereinsjahres, das nach der 50-Jahr-Feier 2014 ruhiger verlaufen sei und mehr im Zeichen des Sports gestanden habe. Highlight des gesellschaftlichen Clublebens sei die Einheitsparty am 3. Oktober, gewesen. Positives hatte Dörrie auch zu vermelden: Die Mitgliederzahlen sind nicht weiter gesunken, derzeit hat der Club 145 Mitglieder. In den nächsten Jahren steht eine General-überholung von zwei Sandplätzen am Benstorfer Landwehr an, für die der Club Angebote einholen will. Dafür hat der TCB teilweise Rücklagen gebildet, die Beiträge sollen vorerst konstant gehalten werden. Gesucht wird ein Platzwart, der sich regelmäßig um die Anlage kümmert. Auch sportlich lief es für die Benstorfer gut: Im Sommer hielten fünf von sechs Teams die Klasse, im Winter gelang den Herren 50 der Aufstieg in die Verbandsklasse. Zum Jahresbeginn richtete der TCB die Salzhemmendorfer Hallentennis-Meisterschaften aus. Sportwart Michael Schacht lobte die gute Beteiligung. Ein Schwerpunkt des Clubs ist traditionell die Jugendarbeit. Knapp 30 Kinder und Jugendliche nehmen derzeit am Training teil, und die Mannschaften des Clubs waren sportlich sehr erfolgreich, vor allem die Junioren C, die sogar Regionsmeister wurden, nach Siegen gegen TC Westend Hameln und SG Rodenberg II. Vereinsmeister wurden Lea Sophie Flörke (Junioren A), Joel Dörrie (Junioren B), Charlotte Baum (Juniorinnen C) und Ferdinand Wagner (Junioren C). In der kommenden Saison werden fünf Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen. Die Frühjahrs-Arbeitseinsätze beginnen am 11. März. Wenn es das Wetter zulässt, wollen die Tennisfreunde am Sonntag, dem 17. April, um 11 Uhr die Sommersaison eröffnen – wie immer mit Sekt und guter Laune.
Benstorf. Alle Hände voll zu tun hatte der Vorsitzende des Tennis-Clubs Benstorf, Frank Dörrie, um allen langjährigen Mitgliedern die Glaspokale zu überreichen oder Ehrennadeln ans Revers zu stecken. Für 50 Jahre Treue wurden Dr. Gerd Brand und Günter Heinisch ausgezeichnet, für 40 Jahre Frank Ludwig, Dieter Rasch, Heinz Knust, für 25 Jahre Lars Rathing, Erhard Bürger, Werner Burckhardt und Anne Brand. Dörrie zog eine positive Bilanz des Vereinsjahres, das nach der 50-Jahr-Feier 2014 ruhiger verlaufen sei und mehr im Zeichen des Sports gestanden habe. Highlight des gesellschaftlichen Clublebens sei die Einheitsparty am 3. Oktober, gewesen. Positives hatte Dörrie auch zu vermelden: Die Mitgliederzahlen sind nicht weiter gesunken, derzeit hat der Club 145 Mitglieder. In den nächsten Jahren steht eine General-überholung von zwei Sandplätzen am Benstorfer Landwehr an, für die der Club Angebote einholen will. Dafür hat der TCB teilweise Rücklagen gebildet, die Beiträge sollen vorerst konstant gehalten werden. Gesucht wird ein Platzwart, der sich regelmäßig um die Anlage kümmert. Auch sportlich lief es für die Benstorfer gut: Im Sommer hielten fünf von sechs Teams die Klasse, im Winter gelang den Herren 50 der Aufstieg in die Verbandsklasse. Zum Jahresbeginn richtete der TCB die Salzhemmendorfer Hallentennis-Meisterschaften aus. Sportwart Michael Schacht lobte die gute Beteiligung. Ein Schwerpunkt des Clubs ist traditionell die Jugendarbeit. Knapp 30 Kinder und Jugendliche nehmen derzeit am Training teil, und die Mannschaften des Clubs waren sportlich sehr erfolgreich, vor allem die Junioren C, die sogar Regionsmeister wurden, nach Siegen gegen TC Westend Hameln und SG Rodenberg II. Vereinsmeister wurden Lea Sophie Flörke (Junioren A), Joel Dörrie (Junioren B), Charlotte Baum (Juniorinnen C) und Ferdinand Wagner (Junioren C). In der kommenden Saison werden fünf Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen. Die Frühjahrs-Arbeitseinsätze beginnen am 11. März. Wenn es das Wetter zulässt, wollen die Tennisfreunde am Sonntag, dem 17. April, um 11 Uhr die Sommersaison eröffnen – wie immer mit Sekt und guter Laune.