Bückeburg.
Mit etlichen Titeln sind die Schaumburger Rassekaninchenzüchter von der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg zurückgekehrt.
Der Züchter Ulf Dehne vom Verein F 182 Stadthagen erreichte mit einem seiner vier ausgestellten "Kleinsilber braun" mit 98,0 von 100 möglichen Punkten den Titel Bundessieger. Weiterhin erhielt er für seine Sammlung 385,0 Punkte und den Ehrenpreis des Zentralverbandes Deutscher Kaninchenzucht.
Ausgestellt waren 32
500 Kaninchen aus 98 verschiedenen Rassen und 371 Farbschlägen, sowie 260 Nummern-Erzeugnisse aus Kaninchenfell, 68 Nummern des Pilotprojekts Bastelarbeiten und 14 Mal das Projekt "rabbit-art". In der Jugendklasse waren über 4000 Rassekaninchen gemeldet.
Aus dem Kreisverband Schaumburg stellten fünf Altzüchter und zwei Jungzüchter 33 Rassekaninchen auf der Bundesschau aus.
Vom F 56 Bückeburg stellte Alfred Kleinmann seine "Blauen Wiener" aus. Er erreichte 385,5 Punkte und erhielt einen Landesverbandsehrenpreis (LVE) des Landes Sachsen-Anhalt.
Den LVE in der Jugend des Landes Württemberg-Hohenzollern gewann Louisa Mark vom FJ 56 mit ihren "Zwergwiddern wildgrau". Gegenstandsehrenpreise auf ihre Zuchtgruppen gewannen vom F 581 Lindhorst Volker Bültemeyer mit "Kleinsilber braun" und Yannik Dehms mit "Kleinsilber schwarz" sowie Klaus Behrens vom F 56 Bückeburg mit seinen"Luxkaninchen". Der Sammlungsehrenpreis bei den "weißen Zwergwiddern" erhielt Sven Bültemeyer vom F 581 Lindhorst.
Die nächste und vorerst letzte Großveranstaltung für das Zuchtjahr 2006 ist am 7. und 8. Januar die Landesverbandsschau des LV Hannover in Hildesheim. Hier werden sich etwa 50 Kaninchen aus dem Schaumburger Land mit etwa 4400 Kaninchen aus ganz Niedersachsen in ihrer Schönheit messen.