Als kurze Zeit darauf der "richtige" Maibaum, ein von der städtischen Kindertagesstätte geschmücktes Prachtexemplar von beinahe 15 Metern Länge, in die Höhe gestemmt wurde, griff Brombach die Vorlage auf und kündigte für das nächste Jahr jovial ein Baum-Event an, "das die Medien in der ganzen Welt beschäftigen" werde. Zurück auf dem Bückeburger Teppich freute sich der Bürgermeister über die "doch sehr stattliche Zahl der Besucher", die sich das einmal mehr von Jürgen Hockemeier gemanagte Traditionsereignis nicht entgehen lassen wollten. Obwohl um den Marktbrunnen ein Hauch von Spätwinter zu spüren war, drängten mehrere Hundert Gäste auf den Platz.
Sie erlebten ein umfangreiches Programm, in dem die Big-Band des Gymnasiums Adolfinum (Leitung Brigitte Pothast), die Bückeburger Singgemeinschaft (Giesela Vogt), der Männergesangsverein Bückeburg (Olga Otkupchyk) und die Kindertanzgruppe der Trachtengruppe Röcke (Heinrich Weiland) musikalische und tänzerische Akzente setzten. Nachdem die Chöre gemeinsam "Mein Vater war ein Wandersmann" gesungen hatten, stimmte beim abschließenden "Der Mai ist gekommen" auch das Publikum mit ein.
Am Abend spielte die von den Marktplatzwirten Edgar Miller und Harald Strüwe bestellte Gruppe "Orchester-Sound Petershagen" zum Tanz auf.