• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Tanz- und Trachtengruppe Seggebruch besteht seit 35 Jahren

Tradition mit Nadel und Faden

Seggebruch. Bei ihren Treffen kommen Nadel und Faden zum Einsatz. Die Erhaltung ihrer wertvollen Tracht ist ein wichtiges Anliegen der Mitglieder in der Tanz- und Trachtengruppe Seggebruch. Vor 35 Jahren hat sich die Gruppe gegründet.

veröffentlicht am 13.04.2016 um 15:48 Uhr
aktualisiert am 13.04.2016 um 22:23 Uhr

13. April 2016 15:48 Uhr

von vera Skamira

Seggebruch. Bei ihren Treffen kommen Nadel und Faden zum Einsatz. Die Erhaltung ihrer wertvollen Tracht ist ein wichtiges Anliegen der Mitglieder in der Tanz- und Trachtengruppe Seggebruch. Vor 35 Jahren hat sich die Gruppe gegründet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In der Gaststätte Cronsbruch trafen sich im Februar 1981 22 Trachtenfans, berieten sich und wählten schließlich Helmut Vogel zu ihrem Vorsitzenden. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf monatlich zwei Mark festgelegt. Dabei ist es bis heute geblieben, bei einem Euro. Drei Wochen nach Gründung startete der erste Übungsabend.

1985 übernahm Wilhelmine Sievert den Vorsitz, „den sie aufopferungsvoll ausführte“, berichtet der heutige Vorsitzende Michael Daun in seinem Rückblick auf die Historie der Gruppe. Sieverts Fachwissen habe viel zur Erhaltung der Schaumburger Tracht beigetragen.

In ihrer Amtszeit gründete sie eine Kinder- und Jugendgruppe, die bald erfolgreiche Auftritte absolvierte. Zusätzlich bot die inzwischen verstorbene Trachtenexpertin bei sich zu Hause Seminare und Nähkurse an. „Die Zeit der Auftritte mit Trachtentänzen ist leider durch den Generationswechsel zurückgegangen sowie auch die Zahl der Mitglieder“, bedauert Daun.

Foto: DIALOG

Tätigkeitsschwerpunkt ist heute Erhalt und Pflege der prächtigen Bückeburger Tracht durch die Nähgruppe. Des Weiteren nehmen die Trachtenfreunde an Erntefesten in der Umgebung teil, und die 23 Teilnehmer zählende Kindergruppe, geleitet von Frauke Wulf und Conny Thaler, zeigt die alten Tänze – den Heufahrer und den Pollhäger, die Obernkirchner Tampete und den Windmühlenflügel. Achttourige heißen die Tänze. Der Name weist darauf hin, dass jeder Teil des Tanzes achtmal getanzt wird. Im Normalfall wird ein Achttouriger in einem Tanzkreis mit vier Paaren aufgeführt. Das kriegen auch die jungen Tänzer prima hin.

„Die Kinder sorgen für Schwung im Verein“, freut sich Daun. Mit ihren insgesamt 96 Mitgliedern könne die Gruppe positiv in die Zukunft schauen. Als einziges Gründungsmitglied ist heute noch Herbert Stahlhut aus Schierneichen dabei.

Daun übernahm 2002 den Vorsitz im Verein. 2006 wurde das 25-jährige Jubiläum der Tanz- und Trachtengruppe Seggebruch gefeiert – mit großem Programm über drei Tage.

Beim 25-jährigen Jubiläum (Bild links) war Wolfgang David (rechts) Vorsitzender. Heute führt Michael Daun (rechtes Bild, Vierter von rechts) die Gruppe. pr.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG