Hockey (hga).
Der Bückeburger HC hat bei der 27. Auflage des Turniers um den Wanderpokal der Stadt Bückeburg seinen Titel verteidigt. Im letzten Spiel gegen den Braunschweiger THC reichte dem BHC ein 4:4-Unentschieden. Den Braunschweigern blieb der zweite Platz.
"Wir sind unserer Rolle als Titelverteidiger an beiden Turniertagen voll gerecht geworden", beurteilte BHC-Coach Günter Bolanz die Leistung seiner Mannschaft.
Bei den Frauen gelang dem BSRK Brandenburg der Titelgewinn, auf Platz zwei kam der Kahlenberger HTC, die BHC-Frauen wurden Vierter.
Beim in dieser Form erstmals ausgetragenen Turnier der C-Junioren gewann der SC Charlottenburg vor dem DHC Hannover, der BHC-Nachwuchs belegte den dritten Platz.
Gespielt wurde in drei Gruppen zu je sechs Mannschaften in der Bückeburger Kreissporthalle und der Dr.-Faust-Halle nach dem Modus "Jeder gegen Jeden". Dennoch kam es bei den Männern zu einem echten Endspiel, wobei die Braunschweiger Vertretung einen Sieg zum Turniersieg benötigte. Zur Halbzeit lag der BHC 0:2 hinten, glich nach der Pause zum 2:2 aus. Vier Minuten vor dem Ende führten die Braunschweiger 4:3, dann gelang Malte Bolanz nach einer kurzen Ecke der 4:4-Ausgleich.
Bei den Frauen schlug sich die BHC-Vertretung bravourös und deutete gute Perspektiven für die Zukunft an. BHC-Coach Stephan Weber war mit dem vierten Platz unter den teilnehmenden Regional- und Oberligisten zufrieden. "Die gute Vorbereitung hat uns Selbstvertrauen gegeben und uns spielerisch und kämpferisch merklich weiter gebracht", sagte BHC-Mannschaftsführerin Laura Fahrenholz. In der kommenden Hallensaison werden die BHC-Frauen in der 3. Verbandsliga Niedersachsen starten.
Dass es um die Bückeburger Hockeyzukunft gut bestellt ist, demonstrierte der BHC mit viel Freude. Erstmals hat der BHC alle Jugendklassen besetzt, bereits am Freitag präsentierte der BHC in der Dr.-Faust-Halle sieben Teams.
Während des C-Juniorenturniers wussten die BHC-Knaben mit mannschaftlicher Geschlossenheit zu überzeugen. Wesentlichen Anteil daran hatte ein Trainingslager während der Herbstferien in Himmelsthür, das die Mannschaft mit den D- und B-Junioren absolvierte. "Jeder hat gesehen, das sich auch solcheAktivitäten dazu eignen, einer Jugendmannschaft Motivation zu gemeinsamen Erfolg zu geben", erklärte Bolanz, der zusammen mit Thomas Führer für die C-Junioren verantwortlich zeichnet.
So fiel das Fazit des Turniers rundum zufrieden aus. "Neben den sportlichen Erfolgen hat mich die selbstlose Mitarbeit aller BHC-Mitglieder begeistert, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben", bedankte sich Bolanz bei allen Helfern.
Die Ergebnisse im einzelnen: Herren: SV Blau Gelb Berlin Braunschweiger THC 2:5, Dortmunder HG SV Blau Gelb Berlin 5:3, Hamburger SV Dortmunder HG 5:5, Hamburger SV Braunschweiger THC 5:5, Bückeburger HC Hamburger SV 5:2, Dortmunder HG II Bückeburger HC 0:13, Braunschweiger THC Dortmunder HG II 11:4, Bückeburger HC SV Blau Gelb Berlin 8:3, Dortmunder HG Dortmunder HG II 13:0, Dortmunder HG II Hamburger SV 0:8, SV Blau Gelb Berlin Dortmunder HG II 7:1, Hamburger SV SV Blau Gelb Berlin 1:2, Braunschweiger THC Dortmunder HG 3:2, Dortmunder HG Bückeburger HC 1:2, Bückeburger HC Braunschweiger THC 4:4.
Die Abschlusstabelle: 1. Bückeburger HC 13 Punkte/32:10 Tore, 2. Braunschweiger THC 11/28:17, 3. Dortmunder HG 7/26:13, 4. SV Blau Gelb Berlin 6/19:20, 5. Hamburger SV 5/21:17, 6. Dortmunder HG II 0/5:52.
Frauen: BRSK Brandenburg Bückeburger HC 4:1, HC Argo 04 Berlin HG Hildesheim 6:1, HG Hildesheim Bückeburger HC 3:3, Bückeburger HC Dortmunder HG 4:1, Kahlenberger HTC HG Hildesheim 9:0, Dortmunder HG Kahlenberger HTC 0:5, Dortmunder HG BSRK Brandenburg 0:8, Kahlenberger HTC HC Argo 04 Berlin 3:3, BRSK Brandenburg HC Argo04 Berlin 2:1, Bückeburger HC HC Argo 04 Berlin 0:5, HG Hildesheim Dortmunder HG 3:0, Kahlenberger HTC Bückeburger HC 6:3, Kahlenberger HTC BRSK Brandenburg 3:3, Dortmunder HG HC Argo 04 Berlin 0:5, BSRK Brandenburg HC Hildesheim 3:1.
Die Abschlusstabelle: 1. BSRK Brandenburg 13/22:6, 2. Kahlenberger HTC 11/26:9, 3. HC Argo 04 Berlin 10/20:6, 4. Bückeburger HC 4/11:19, 5. HG Hildesheim 2/6:24, 6. Dortmunder HG 1 /2:23.
C-Knaben: RHTC Rheine DHC Hannover 0:6, DHC Hannover Berliner Bären 3:0, RHTC Rheine Berliner Bären 2:2, Dortmunder HG DHC Hannover 1:6, SC Charlottenburg Berliner Bären 3:1, Bückeburger HC Dortmunder HG 4:2, SC Charlottenburg Bückeburger HC 1:1, Dortmunder HG SC Charlottenburg 0:6, Bückeburger HC RHTC Rheine 2:2, RHTC Rheine SC Charlottenburg 0:3, SC Charlottenburg DHC Hannover 3:0, Dortmunder HG RHTC Rheine 2:1, DHC Hannover Bückeburger HC 3:2, Berliner Bären Dortmunder HG 3:1, Berliner Bären Bückeburger HC 0:3,
Die Abschlusstabelle: 1. SC Charlottenburg 13/16:2, 2. DHC Hannover 12/18:6, 3. Bückeburger HC 8/12:8, 4. Berliner Bären 4/6:12, 5. Dortmunder HG 3/6:20, 6. RTHC Rheine 2/5:15.