• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Schaumburger Agrarforum: Europaparlamentarier Albert Deß fordert faire Wettbewerbsbedingungen

Um keinen Kniff verlegen

Obernkirchen. Dass die Arbeit im Europaparlament und dessen Ausschüssen sich keineswegs auf trockenes Aktenstudium beschränken muss, hat der Abgeordnete Albert Deß (CSU) bei der dritten Auflage des Schaumburger Agrarforums in der IGS Obernkirchen gezeigt. Mehr als 120 Landwirten aus der Region gab der Politiker aus Neumarkt in der Oberpfalz Einblicke in seine Arbeit. Für Schmunzeln sorgte er, als er den Zuhörern seine Tricks und Kniffe verriet, mit deren Hilfe bisweilen Mehrheiten organisiert werden.

veröffentlicht am 04.03.2016 um 21:25 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 09:34 Uhr

04. März 2016 21:25 Uhr

Um Tricks und Kniffe beim Organisieren von Mehrheiten nicht verlegen: Der Abgeordnete Albert Deß gibt den 120 Zuhörern Einblicke in seinen Arbeitsalltag. pr.

Obernkirchen. Dass die Arbeit im Europaparlament und dessen Ausschüssen sich keineswegs auf trockenes Aktenstudium beschränken muss, hat der Abgeordnete Albert Deß (CSU) bei der dritten Auflage des Schaumburger Agrarforums in der IGS Obernkirchen gezeigt. Mehr als 120 Landwirten aus der Region gab der Politiker aus Neumarkt in der Oberpfalz Einblicke in seine Arbeit. Für Schmunzeln sorgte er, als er den Zuhörern seine Tricks und Kniffe verriet, mit deren Hilfe bisweilen Mehrheiten organisiert werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im Mittelpunkt des Vortrags stand indessen die Agrarpolitik der Europäischen Union. Mit der Frage „Wie geht es nach 2020 weiter“ spielte Deß darauf an, dass die Vorgaben der sogenannten Gemeinsamen Agrarpolitik in diesem Jahr auslaufen und neue Schwerpunkte und Ziele gesetzt werden müssen.

Dies sei umso wichtiger, weil die Landwirtschaft einen erheblichen Faktor in der Staatengemeinschaft darstellen, so Deß. Immerhin gebe es in der EU 13,7 Millionen landwirtschaftliche Betriebe mit rund 17,5 Millionen Beschäftigten. „Zählt man die vor- und nachgelagerten Bereiche dazu, kommt man sogar auf 45 Millionen Beschäftigte“, machte der Oberpfälzer deutlich.

Der Abgeordnete trat in diesem Zusammenhang für die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen ein. Zudem solle die Wirtschaftskraft durch die künftige Gemeinsame Agrarpolitik der Bauern gestärkt werden, ergänzte Deß.

Foto: DIALOG

Nach Ansicht des Unionspolitikers hat die Landwirtschaft nach einem „Jahrhundert des Schrumpfens“ gute Voraussetzungen, sich zu einer prosperierenden Branche zu entwickeln. Insbesondere der technische Fortschritt gebe zu dieser Hoffnung Anlass, so Deß. Zugleich machte der Europaparlamentarier deutlich, dass es keine Alternative zu einer hochproduktiven und innovativen Landwirtschaft gebe.

Organisiert hatten die dritte Auflage des Schaumburger Agrarforums die Sparkasse Schaumburg, das Niedersächsische Landvolk sowie die Landberatung Schaumburg.bes




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG