Afferde. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins Eintracht Afferde 06 war geprägt vom Rückblick auf die Umbaumaßnahmen des Afferder Sportkruges. Die Wiedereröffnung des „Heims“ der Sportler soll Ende April erfolgen. Vorstandsvorsitzender Stefan Siekmann stellte der Versammlung den neuen Pächter Murat Polat persönlich vor. Die Renovierung des Gaststätten-, Sanitär- und Sportlerbereichs des Vereinsheimes war mit vielen zu erfüllenden Auflagen und Umbauten verbunden und wurde mit einer Investition von 95 000 Euro vom Vorsitzenden bekanntgegeben.
Afferde. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins Eintracht Afferde 06 war geprägt vom Rückblick auf die Umbaumaßnahmen des Afferder Sportkruges. Die Wiedereröffnung des „Heims“ der Sportler soll Ende April erfolgen. Vorstandsvorsitzender Stefan Siekmann stellte der Versammlung den neuen Pächter Murat Polat persönlich vor. Die Renovierung des Gaststätten-, Sanitär- und Sportlerbereichs des Vereinsheimes war mit vielen zu erfüllenden Auflagen und Umbauten verbunden und wurde mit einer Investition von 95 000 Euro vom Vorsitzenden bekanntgegeben.
Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Karsten Grinda, Stephan Kernchen und Dieter und Hans-Otto Libbe geehrt. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karin-Christina Becker und Tobias Freise. Die bronzene Ehrennadel für besondere Verdienste im Verein wurde Gabriele Glienke übergeben. Fritz Schürmann wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Die anstehenden Vorstandswahlen verliefen ohne Besonderheiten.
Erster Vorsitzender: Stefan Siekmann. Dritter Vorsitzender: Sebastian Mour. Schriftführerin: Gabriele Glienke. Der Posten des Jugendwartes ist weiterhin vakant. Der Verein hat derzeit 496 Mitglieder. 2016 plant der Verein im Mai den Fußball-Sparkassen-Cup und die vereinsinterne Tischtennismeisterschaft. Vom 16. bis 19. Juni finden die Wandertage statt. Erstmals wird die Sommerkirche der St.-Georg-Gemeinde auf dem Sportplatz stattfinden. Das Kinder- und Sommerfest ist für Anfang August geplant. In der zweiten Jahreshälfte sollen Bouleturnier, Sportwerbewoche, Fußballjugendturnier, Frauensporttag und Lebendiger Adventskalender stattfinden. git