• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Privatsache Telefon

Umfrage: Wer vertraut wem das eigene Smartphone an?

Nachrichten, Fotos, Videos: Was im Speicher eines Smartphones steckt, ist zu großen Teilen Privatsache. Wen würde man ohne Weiteres darauf zugreifen lassen? Die Antwort liefert eine Studie.

veröffentlicht am 14.04.2023 um 14:13 Uhr

14. April 2023 14:13 Uhr

Paare und Smartphones: Die eine Hälfte lässt den Partner oder die Partnerin anstandslos aufs eigene Telefon zugreifen, die andere Hälfte tut dies nicht. Das zeigt eine Umfrage. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Nachrichten, Fotos, Videos: Was im Speicher eines Smartphones steckt, ist zu großen Teilen Privatsache. Wen würde man ohne Weiteres darauf zugreifen lassen? Die Antwort liefert eine Studie.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Hälfte der Menschen ab 16 Jahren hierzulande (50 Prozent) würde der Partnerin oder dem Partner Zugriff aufs eigene Smartphone gewähren. Das geht aus einer Umfrage von Bitkom Research hervor.

Ein Drittel der befragten Eltern (33 Prozent) würde das Smartphone anstandslos auch den eigenen Kindern geben. Umgekehrt hat die Offenheit engere Grenzen: Nur 13 Prozent würden ihre Eltern an ihre Mobiltelefone lassen.

Freunde und Freundinnen sind für viele okay

Ein gutes Viertel aller Befragten (27 Prozent) hat nach eigenem Bekunden zudem kein Problem damit, Freundinnen oder Freunden das eigene Smartphone zu überlassen.

Foto: DIALOG

Es gibt aber auch viele Menschen, für die ihr Mobiltelefon und die Daten darauf absolute private Verschlusssache sind: Gut jede und jeder Fünfte (21 Prozent) gab in der Umfrage an, wirklich niemandem den Zugriff auf das eigene Gerät zu erlauben.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG