• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Der Rohbau des Feuerwehrgerätehauses steht, Zimmerer erstellen Dachkonstruktion

Umzug in das neue Gerätehaus im Oktober

HALLE. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus am Sportplatz am 14. August fand ein lang ersehnter und für die Geschichte der Wehr Halle sehr wichtiger Termin statt, so Ortsbrandmeister Stefan Warnecke.

veröffentlicht am 18.02.2020 um 12:05 Uhr

18. Februar 2020 12:05 Uhr

Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Halle mit Ortsbrandmeister Stefan Warnecke (re.) und Ronald Hübner als Vorsitzendem des Feuerschutzausschusses (2. v. re.). Foto: saw
Sabine Weiße (saw)
Sabine Weiße Reporterin

HALLE. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus am Sportplatz am 14. August fand ein lang ersehnter und für die Geschichte der Wehr Halle sehr wichtiger Termin statt, so Ortsbrandmeister Stefan Warnecke.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mittlerweile steht der Rohbau, Zimmerer erstellen die Dachkonstruktion. „Wahrscheinlich werden wir im Oktober 2020 mit dem Umzug beginnen können.“ Voraussichtlich wird in diesem Jahr das fabrikneue Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) ausgeliefert. Es ersetzt einen Oldtimer des Baujahres 1984, für den die Beschaffung von Ersatzteilen kaum noch möglich ist.

„Halle hat ganz schön abgestaubt“, kommentierte denn auch Ronald Hübner als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses im bis auf den letzten Platz besetzten Unterrichtsraum. Das sei aber kein Grund neidisch zu sein. „Ausstattung und Ausrüstung müssen den technischen und gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.“ Wie Hübner hervorhob, würden in den Jahren 2019/20 rund zwei Millionen Euro für die Feuerwehren der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle investiert.

Die Stützpunkt-Feuerwehr zählt (nach jüngst vollzogener Fusion mit den Wehren Tuchtfeld, Hunzen und Wegensen) 49 Aktive, davon 20 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger. Dazu kommen sieben Mitglieder in der Jugendabteilung sowie 12 in der Kinderfeuerwehr. 197 Mitglieder gehören der Wehr an. Warnecke erinnerte an 16 Einsätze. Unter anderem wurde man zu einem Strohballenbrand nach Pegestorf gerufen, waren ein Fahrzeug im Vollbrand und der Brand eines Gülletreckers zu löschen. Die Beseitigung mehrerer Ölspuren, das Absichern einer Unfallstelle, die Unterstützung des Rettungsdienstes und mehrere Hilfeleistungen nach Gewitter und Starkregen sind im Einsatzbuch registriert. Beim Lichterfest in Bodenwerder beteiligte sich die Wehr Halle am Brandsicherheitswachdienst und der Befeuchtung des Feuerwerksbereichs.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG