• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Stützpunkt-Feuerwehr Bodenwerder zieht Bilanz

Unermüdlicher Einsatz

BODENWERDER. Die Verleihung hochkarätiger Ehrungen – vorgenommen vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Knocke und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Schulze – bildete den Höhepunkt der Hauptversammlung der Stützpunkt-Feuerwehr Bodenwerder, die traditionell in der zum Sitzungssaal umfunktionierten Fahrzeughalle stattfand.

veröffentlicht am 28.01.2020 um 10:54 Uhr

28. Januar 2020 10:54 Uhr

Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Bodenwerder mit Ortsbrandmeister Gerald Gömann (2. von links). Foto: saw

BODENWERDER. Die Verleihung hochkarätiger Ehrungen – vorgenommen vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Knocke und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Schulze – bildete den Höhepunkt der Hauptversammlung der Stützpunkt-Feuerwehr Bodenwerder, die traditionell in der zum Sitzungssaal umfunktionierten Fahrzeughalle stattfand.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes dürfen sich Horst Fuge (70 Jahre Mitglied) und Rolf Niehaus (50 Jahre Mitglied) schmücken. Für vier Jahrzehnte aktiven Dienst erhielten Thomas Heuermann und Karsten Gömann das Ehrenzeichen des Landes Niedersachen. Im Auftrag des Innenministeriums ehrten Knocke und Schulze die langjährig Aktiven Nils Finkelde, Dominik Klingenberg und Marcel Daus für 25 Jahre aktiven Dienst.

Vor großer Kulisse wurden Dominik Marienberg und Marcel Handelsmann von Ortsbrandmeister Gerald Gömann und seinem Stellvertreter Marcel Daus zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert, außerdem Marius Walter zum Hauptfeuerwehrmann sowie Milad Zaki Zadeh und Marvin Gollert zu Oberfeuerwehrmännern. Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann-Ausbildung wurde Corinna Fuchs zur Feuerwehrfrau befördert. Als Anwärter wurden Kai Steding und Oliver Aust der Versammlung vorgestellt. In Würdigung „seines unermüdlichen Einsatzes für die Feuerwehr und die Bürger seiner Heimatstadt“ wurde Wolfgang Beimfohr zum Ehrenmitglied ernannt. Er kann auf 45 aktive Dienstjahre „und wohl die meisten Alarmfahrten“ zurückblicken, so Gömann in seiner Laudatio. Als „Feuerwehrmänner des Jahres“ wurden Dirk Hundertmark und Jan Heuermann geehrt.

In seinem Rückblick erinnerte Gerald Gömann an 103 Einsätze und sechs Alarmübungen. Spektakulärster Einsatz war wohl der Wohnhausbrand in Scharfoldendorf im Januar, wo mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und Atemschutzgeräteträgern die Brandbekämpfung unterstützt wurde. Großes Medieninteresse begleitete die Rettung einer im Klärbehälter der Firma Heller Leder gestrandete Wildgans. Der Einsatz zog sich über Stunden hin, erst ein Feuerwehrtierretter aus Bad Oeynhausen hatte Erfolg. Gemeinsam mit der Ortswehr Hehlen wurde eine realitätsnahe Einsatzübung am Pflegeheim der Diakonie in Kemnade durchgeführt. Die Drehleiter, Schieb- und Steckleitern sowie der Sprungretter kamen bei einem Stützpunktdienst an der Jugendherberge zum Einsatz. Auch bei einer Einsatzübung des Löschzuges Vogler in Heinrichshagen waren die Bodenwerderaner mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug vor Ort, um einen angenommenen Scheuenbrand zu bekämpfen. Eine verunglückte Kuh war zu bergen, bei extremer Trockenheit war Mitte August ein Lagerfeuer unterhalb des Bodoturmes in Rühle zu löschen. Wie dem Bericht zu entnehmen war, rückte die Drehleiter nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern mehrfach zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus.

Foto: DIALOG

Auch die Begrüßung der Flotte Weser-Dampfer mit Fontänen, eine Himmelfahrtswanderung, die Begleitung des Felgenfestes, ein Brandsicherheitswachdienst beim Lichterfest, eine Ferienpassaktion, die Ausrichtung des Kartoffelbratens und die Beteiligung am Volkstrauertag gehörten zu den Aktivitäten. Bei den Kommandowahlen erhielt Arne Meier als Kassenwart der Einsatzabteilung das Vertrauen, wurde Jörg Stolp zum Vertrauensmann der Einsatzabteilung gewählt. „Im Jubiläumsjahr 2020 wird das Kartoffelbratfest am 26. September stattfinden und thematisch auf den 300. Geburtstag Münchhausens Bezug nehmen“, skizzierte Gömann. Eingeladen werden sollen die Wehren der Samtgemeinde, außerdem ist ein Nachmittagsprogramm für Senioren geplant. Auch ein historischer Löschzug soll Station machen.saw




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG