• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Unwettereinsatz in Bäntorf

BÄNTORF. Rückblickend auf das Jahr 2019 war es für die kleinste Ortsfeuerwehr im Flecken Coppenbrügge mit 100 Einwohnern und 18 Einsatzkräften ein ereignisreiches Jahr.

veröffentlicht am 16.01.2020 um 00:00 Uhr

16. Januar 2020 00:00 Uhr

Hans-Ulrich Peschka, Cord Bormann, Patrik Loske, Marc-Oliver Tesch, Tim Böcker, Ernst Lehmann, Janek Exner, Leo Exner, Wilhelm Meyer und Frank Melde. FOTO: Cord pieper/PR

BÄNTORF. Rückblickend auf das Jahr 2019 war es für die kleinste Ortsfeuerwehr im Flecken Coppenbrügge mit 100 Einwohnern und 18 Einsatzkräften ein ereignisreiches Jahr.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ortsbrandmeister Wilhelm Meyer und Stellvertreter Janek Exner konnten Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka, den Vorsitzenden des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung, Cord Bormann, den stellvertretenden Abschnittsleiter Ost, Frank Melde, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Marc-Oliver Tesch sowie die Einsatzabteilung und die Förderer im Feuerwehrhaus begrüßen.

Zum 85-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr wurde im Mai ein Eimerwettbewerb mit 11 teilnehmenden Gruppen, ein Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrhaus mit abschließender Party gefeiert. Die Ortsfeuerwehr bedankte sich für die Unterstützung an diesem Tag bei den Kameraden aus Dörpe, Behrensen und Hilligsfeld und für die Musik beim Feuerwehrmusikzug aus Bisperode.

Weiter erfolgte eine Teilnahme beim Blutspenden in Brünnighausen, die Ausbildung für den Feuerwehrführerschein und das Osterfeuerfest wurde ausgerichtet. Einsatz war beim Unwetter Mitte Oktober gegen Abend nach einem Starkregen im eigenen Ort bis in den frühen Morgen gefordert. Wie jedes Jahr fanden für die Ortswehr die Ausbildungseinheiten im Rahmen der Probensammelstelle statt. Neu aufgenommen in die Einsatzabteilung wurde Leo Exner. Tim Böcker und Patrick Loske konnte Ortsbrandmeister Meyer zu Hauptfeuerwehrmännern befördern. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Marc-Oliver Tesch beförderte Janek Exner zum Oberlöschmeister und der stellvertretende Abschnittsleiter Ost, Frank Melde, konnte Ernst Lehmann für 50-jährige Treue zum Landesfeuerwehrverband ehren.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG