KEMNADE/BODENWERDER. Zahlreiche Eltern hatten sich zur Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kemnade/Bodenwerder im Schulungsraum an der Ernst-Reuter-Straße eingefunden.
Diese Wertschätzung erfreute auch Jugendfeuerwehrwart Dominik Klingenberg. Aktuell zählt die Nachwuchsabteilung 19 Mitglieder.
Neben der Vermittlung von Feuerwehr-Grundwissen nahmen die Vorbereitungen für die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Ottenstein breiten Raum ein. „Leider haben wir im Vorfeld nur eine Generalprobe durchgeführt“, bedauerte der Jugendfeuerwehrwart. So erreichte man bei 16 gestarteten Gruppen lediglich Platz 13. Zum neuen Jugendsprecher wurde Moritz Ohm gewählt, sein Stellvertreter heißt Nilias Arikan. Für 2020 stehen bereits die Schwimmwettbewerbe (22. Februar), die Fahrt zur Interschutz nach Hannover (16. Juni) und das Kreiszeltlager in Halvestorf (18. bis 25. Juli) im Terminkalender.
Zu Gast war eine Hundestaffel und der Besuch bei der Partnerjugendwehr Billstedt-Horn mit Nachtwanderung und Seifenkistenrennen war ein Highlight. Das nächste folgte während der Sommerferien: das einwöchige Samtgemeindezeltlager in Hoya. Im Rahmen des Lichterfestes wurde das Weserufer mit Wachsfackeln illuminiert, viel Spaß boten die Jubiläumswettbewerbe der Jugendwehren Hehlen (25 Jahre) und Grünenplan (30 Jahre). Am Ausbildungsseminar in Westergellersen wurde teilgenommen. Den Laternenumzug der Kirchengemeinde begleitete die Nachwuchsabteilung mit Fackeln. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung der Berufsfeuerwehr Hannover.saw