BRÜNNIGHAUSEN.Insgesamt vier Einsätze, darunter zwei Brandeinsätze, zwei technische Hilfeleistungen und einen Brandsicherheitswachdienst hatte die Einsatzabteilung mit ihren 24 Freiwilligen abzuarbeiten.
Im Dorfgemeinschaftshaus in Brünnighausen konnte Ortsbrandmeister Wieland Klemt zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brünnighausen die stellv. Bürgermeisterin Karin Dröge, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Cord Bormann, Ortsbürgermeister Lars Wiemann, Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke, den stellv. Gemeindebrandmeister Marc-Oliver Tesch, Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Parey um Wehrführer Jens Klinkowski und Vorsitzende der örtlichen Vereine willkommen heißen.
Acht Lehrgänge von Truppmann Teil 1, Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker bis Truppführerlehrgang in Celle wurden erfolgreich besucht. Drei Jugendliche konnten von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Traditionell wurden das Osterfeuer und der Laternenumzug ausgerichtet. Für die 24 Jugendlichen gab Jugendwartin Maria Franziska Koch den Jahresbericht ab. Als neue stellv. Jugendwartin wurde Katharina Schrader als Nachfolgerin von Thomas Koch bestätigt. Cord Reineke berichtete vom Musikzug.
Ortsbrandmeister Klemt bedankte sich bei allen Förderern der Ortsfeuerwehr und ehrte Inge Hermsen und Holger Reineke für 40 Jahre, Wilhelm Honig für 50 Jahre und Manfred Schimkat für 60 Jahre Treue zur Ortsfeuerwehr.
Befördert werden konnten Mareike Vollmer und Clara Woldt zu Feuerwehrfrauen und Nico Möller zum Feuerwehrmann. Katharina Schrader hat jetzt den Dienstgrad Oberfeuerwehrfrau und Franziska Maria Koch ist Hauptfeuerwehrfrau. Erster Hauptfeuerwehrmann ist ab sofort Thomas Koch.
Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke konnte zusammen mit dem stellv. Gemeindebrandmeister Marc-Oliver Tesch Ortsbrandmeister Wieland Klemt und Thomas Koch für 25-jährigen aktiven Dienst das Ehrenzeichen anheften. Die Ehrungen für Adolf-Wilhelm Feuerhake für 50 Jahre Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband und Günther Illner für 60 Jahre Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband werden nachgeholt.