• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Abschied von Werner Stoffregen

Vielfältige Aufgaben

MARIENAU. Im Dorfgemeinschaftshaus in Marienau konnten Ortsbrandmeister Bernd Lange und sein Stellvertreter, Timo Bormann, die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr sowie Förderer und Gäste begrüßen.

veröffentlicht am 24.02.2020 um 11:49 Uhr

24. Februar 2020 11:49 Uhr

Lara Stahlschmidt, Jonas Bruns, Tabea Burska, Nico Topf und Sören Lemke. FOTO: Cord Pieper/PR

MARIENAU. Im Dorfgemeinschaftshaus in Marienau konnten Ortsbrandmeister Bernd Lange und sein Stellvertreter, Timo Bormann, die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr sowie Förderer und Gäste begrüßen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

31 Mitglieder sind in der Einsatzabteilung, 14 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr, wobei Felix Bruns und Johannes Thinius aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechselten, sieben Kameraden sind in der Seniorenabteilung und es gibt 130 Förderer. Die Freiwilligen, die mit den Ortsfeuerwehren Bäntorf und Hohnsen die Probensammelstelle der Kreisfeuerwehr bilden, wurden zu 15 Einsätzen alarmiert. Über die Gruppen der Absturzsicherung in Marienau und Diedersen hielt Claus-Dieter Lemke einen Bericht. Thomas Weege wurde zum Sicherheitsbeauftragten, Henning Diekmann zum Gerätewart und André Thielke zum stellv. Gerätewart gewählt. Tjark Burska und Felix Bruns wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Verabschiedet wurden Werner Stoffregen, der nach 19 Jahren als Seniorenbeauftragter das Zepter an Uwe Thielke weitergibt und Sören Lemke, der als stellv. Jugendwart aufhört. Eingesetzt wurden Thomas Weege und Heinrich Bormann als Gruppenführer und Henning Falke als Atemschutzbeauftragter. Die Jugendflamme I erhielt Jonas Bruns, die Stufe II bekamen Tabea Burska und Nico Topf von Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tamara Kasten und Jörg Bertram verliehen. Die Jugendlichen freuen sich schon auf das Kreiszeltlager in Bad Münder.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG