Auf das Rathaus waren die Kinder während ihres Projekts "Unsere Stadt" aufmerksam geworden. Dabei hatten sie mit Hilfe von Fotos Unterschiede zwischen dem historischen und dem aktuellen Aussehen Bückeburgs ausgemacht. Speziell das Rathaus sei auf großes Interesse gestoßen, berichteten Renate Barkhausen und Maren Donnarumma, dieihre Schützlinge auf der Reise in die Stadt begleiteten. Brombach und Evesens Ortsbürgermeister Horst Schwarze erläuterten den Besuchern etliche geschichtliche Details des beinahe einhundert Jahre alten Gemäuers und standen auch für Fragen zur Verfügung.
Beim Informationsbedürfnis über seinen Verdienst war die Antwort Brombachs augenzwinkernd ausweichend. "Ich verdiene wesentlich mehr, als ich bekomme", schmunzelte der Bürgermeister. Im Gegenzug hielt er mit seiner Meinung über Petzen nicht hinter dem Berg - "war und ist immer noch ein besonderer Ort". Auch für die Sorgen und Nöte des Petzer Nachwuchses hatten die Politiker offene Ohren. So versprachen sie, bevor eine Besichtigung des Rathausturms auf dem Programm stand, den Rasern auf den Straßen in Röcke und Petzen auf den Zahn fühlen zu wollen. Das Aufstellen eines Blitzgerätes sei eine gute Idee, sagte Brombach. "Das werden wir demnächst mit dem zuständigen Landkreis besprechen."