WELSEDE. Der Turnverein Jahn Welsede hatte zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus Welsede eingeladen. 55 Mitglieder folgten der Einladung.
Schriftführer Jörg Pydde und Vorstandsvorsitzender Heinrich Bekedorf berichteten über Fußballturnier, das Aufhängen des Maikranzes, über den Besuch des Deutschen Turnfestes in Berlin und natürlich über die Feier anlässlich des 105-jährigen Bestehens des Turnvereins Jahn Welsede. Er bedauerte, dass drei Tage vor der Versammlung Unbekannte in das Vereinsheim eingedrungen seien, Pokale und Spiegel von der Wand gerissen hatten und Elektroherd und Dusche angestellt hatten. Oberturnwart Alexander Eberle erinnerte an die Sportveranstaltungen und Ergebnisse.
Die Sportabzeichen gingen bei den Jugendlichen an Emily Käse, Yannes Hartmann und Jan Zimenga. Bei den Erwachsenen erhielten Petra Beißner, Bianca Hartmann, Jadwiga Rother-Sobol, Thomas Beißner, Dieter Rother, Herbert Sattler, Oliver Zimenga, Heinz Hartmann, Heinrch Bekedorf, Alfred Schwob und Herbert Harting das Sportabzeichen. Das Familiensportabzeichen erhielten die Familien Hartmann, Heinz, Bianca, Yannes und Käse.
Sportlerin des Jahres 2017 wurde Melanie Spieß. Bei der 24. Laufveranstaltung konnte sie 15-mal als Siegerin durchs Ziel laufen. Den Kassenbericht brachte Petra Beißner. Geprüft durch Olaf Held und Jens Buddensiek. Jens Buddensiek bestätigte der Kassiererin Petra Beißner gute Kassenführung. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende Heinrich Bekedorf, die 3. Vorsitzende Christel Eberle, Schriftführer Jörg Pydde und der stellvertretende Schriftführer Pascal Pydde. Zum stellvertretenden Kassenprüfer wurde Sascha Winkel gewählt. PR