Luhden (sig).
Der von
langer Hand geplante Wechsel an der Führungsspitze des Luhdener Sportvereins ist vollzogen. Die beiden Gründungsmitglieder Konrad Voigt (Vorsitzender) und Rolf Günther (Sportwart) gaben das Zepter aus der Hand. Die Teilnehmer der Jahresversammlung standen zum Abschied auf und überschütteten beide mit Ovationen. Konrad Voigt wurdeEhrenvorsitzender, Rolf Günther Ehrenmitglied.
Einen kleinen Unterschied zwischen dem erfolgreichen Führungsduo wird es geben: Rolf Günther kümmert sich bis auf weiteres um die Mitgliederverwaltung, während der Ehrenvorsitzende nur noch bei Bedarf mit seinem Rat zur Verfügung stehen will. "Stephan Olms als neuer Vorsitzender und Kai Alack als sein Stellvertreter werden es schon machen, und sie haben ja zur Unterstützung ein starkes Team", lautete der beruhigende Ausblick des scheidenden LSV-Vereinschefs. Der Volleyballer Stephan Olms war immerhin schon acht Jahre lang stellvertretender Vorsitzender.
An eine längere Jahresversammlung werden sich die Vereinsmitglieder kaum erinnern können. Ein Blick in die umfangreiche Tagesordnung ließ das aber schon vorher erwarten, denn zum Abschied von dem ersten großen Abschnitt der Vereinsgeschichte gab sich der LSV gleich noch eine neue zeitgemäße Satzung.
Konrad Voigt macht seinen Abschied kurz und schmerzlos. Er erinnerte daran, dass der heute 646 Mitglieder zählende Verein unter Einbeziehung der zehnjährigen Existenz des vorher bestehenden TTC Luhden inzwischen 40 Jahre alt geworden sei. Er habe sich sehr erfolgreich entwickelt. Dafür lobte er alle Mitstreiter im Vorstand und in den Abteilungen. Mit einem großen Blumenstrauß eilte "Conny" Voigt dann zu seiner Ehefrau Anneliese, um sich bei ihr füralle "Freiräume" und die Unterstützung zu bedanken.
Der scheidende Sportwart Rolf Günther gab eine Übersicht über die Mitgliederentwicklung. Nach Jahren der Aufwärtsentwicklung hatte der LSV im Vorjahr erstmals einen Rückgang zu verzeichnen, der aber durch die vielen neuen Aktivitäten, die für 2006 geplant sind, durchaus wieder aufgeholt werden kann. In seinem Rückblick auf die 30 Jahre seiner Vereinsarbeit gab es zahlreiche Highlights, zu denen er mit seinem Einsatz viel beigetragen hat.
Von besonderem Stolz erfüllt war die stattliche Crew des Luhdener Lauftreffs, die von Siegfried Kaboth geleitet wird. Sie wurde vom Vorstand zum "Team des Jahres" gewählt.
Der Vorsitzende des Schaumburger Turnkreises, Kurt Otto aus Obernkirchen, nutzte den Zeitpunkt des Führungswechsels beim LSV, um zwei herausragend engagierte Frauen mit einer Auszeichnung des Präsidiums des Deutschen Turnerbundes zu ehren. Den Dank des DTB nahmen die für den Bereich des Kinderturnens verantwortliche Sabine Lüders und die Damengymnastikwartin Hannelore Heckler entgegen.