• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Polizeioberkommissar Nachfolger von Manfred Kühn / Zahl der Straftaten hat sich seit 1997 mehr als halbiert

Wachwechsel: Jetzt macht Kaboth Eilsen sicher

Bad Eilsen (tw). Er hat Erfahrungen im "Rund-um-die Uhr"-Dienst in Bückeburg gesammelt, machte fünf Jahre in Obernkirchen Kriminellen das Leben schwer. Wohnt in der Samtgemeinde und kennt Land und Leute wie seine Westentasche: Siegfried Kaboth (58). Jetzt sorgt der Polizeioberkommissar (POK) in Bad Eilsen für Sicherheit. Für Bückeburgs Ersten Polizeihauptkommissar Werner Steding - "Der Kurort und seine Nachbargemeinden liegen uns sehr am Herzen" - ist der Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Manfred Kühn (wir berichteten) eine weitere Idealbesetzung.

veröffentlicht am 03.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

03. Januar 2006 00:00 Uhr

Bad Eilsen (tw). Er hat Erfahrungen im "Rund-um-die Uhr"-Dienst in Bückeburg gesammelt, machte fünf Jahre in Obernkirchen Kriminellen das Leben schwer. Wohnt in der Samtgemeinde und kennt Land und Leute wie seine Westentasche: Siegfried Kaboth (58). Jetzt sorgt der Polizeioberkommissar (POK) in Bad Eilsen für Sicherheit. Für Bückeburgs Ersten Polizeihauptkommissar Werner Steding - "Der Kurort und seine Nachbargemeinden liegen uns sehr am Herzen" - ist der Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Manfred Kühn (wir berichteten) eine weitere Idealbesetzung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Zu den wichtigsten Aufgaben, die Herr Kaboth gemeinsam mit Polizeihauptkommissar (PHK) Wolfgang Meier in der Polizeistation Bad Eilsen zu leisten hat, gehören - neben dem Aufklären von Delikten - die Präsenz vor Ort und die Prävention", sagt Werner Steding; Wolfgang Meier hatte zum 1. Dezember 2004 Ralf Sengutta abgelöst, der nach Nienstädt wechselte. Der Polizeichef baut auf die Erfahrung aller beiden Kollegen, wenn es etwa darum geht, Streitigkeiten im Gespräch mit den Bürgern schon im Ansatz zu schlichten - ehe möglicherweise "Größeres" daraus entsteht. Darüber hinaus sind die beiden Beamten die erste Ansprechpartner der Kommune, etwa von Samtgemeindebürgermeister Heinz Wischnat. Polizeiarbeit - das bedeutet für Siegfried Kaboth vor allem die Nähe zum Bürger: "Ich gehe oft zu Fuß durch den Ort", sagt der Luhdener, verheirateteter Vater einer 21-jährigen Tochter. "Wenn ich dann sehe, dass Garagen in denen etwa Fahrräder oder Aufsitzmäher lagern, offen stehen, klingele ich bei den Bewohnern und mache sie darauf aufmerksam, dass sie Diebe damit nur so einladen." Auch an der Grundschule Heeßen ist der Beamte kein Unbekannter mehr. Dort absolvierte er unlängst mit den Schülern aller Klassen ein Bus-Sicherheitstraining, übte das gefahrlose Ein- und Aussteigen - und machte den Kleinen anhand eines im Gang aufgestellten Papierkorbes deutlich, wie gefährlich es selbst bei geringen Geschwindigkeiten ist, im Bus zu stehen. Bei Tempo 15 flog der Korb nach dem Abbremsen sechs Meter weit ... Besetzt ist die Polizeistation Bad Eilsen zwischen 7.30 und 18.30 Uhr. Was aber nicht heißt, dass lichtscheue Gestalten nach Einbruch der Dunkelheit im Kurort leichtes Spiel haben. Denn: Besagte Dienst- sind nur Kernzeiten, die bei Bedarf auch nach "hinten" verlängert werden. Und Bedarf besteht natürlich vor allem dann, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger geworden sind. Dann haben die Beamten - in Uniform oder Zivil, im Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß - vor allem ein Auge auf die Sicherheit der Wohngebiete. Aus gutem Grund: "Einbrüche und Diebstähle sind Straftaten, die den Bürgern besonders ,unter die Haut' gehen", weiß Werner Steding. Das Eindringen von Kriminellen in die Intimsphäre der Bewohner schockiert die Menschen besonders. Und da ist Bad Eilsen, ist die Samtgemeindeüberhaupt hochsensibles Pflaster. Zum einen altert Eilsen schnell: Im Jahre 2014 wird jeder Dritte über 65 sein, und gerade Senioren haben ein besonders ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis. Zum anderen ist die Samtgemeinde mit ihrer Nähe zur Autobahn A 2 ein potenzielles Einfallstor für Kriminelle auch aus Osteuropa. Da ist es um so erstaunlicher, dass die Zahl der registrierten Straftaten im Bereich Eilsen in den vergangenen Jahren deutlich zurück gegangen ist. Werner Steding mit Blick auf die Gesamtkriminalität in der Samtgemeinde: "1997 hatten wir dort noch 649 Straftaten, Ende 2004 waren's nur noch 290 - ein Rückgang um mehr als die Hälfte." Grober Anhalt für die Art der Delikte: "Im Bundesschnitt", weiß der Erste Polizeihauptkommissar, "ist jede zweite Straftat ein Diebstahl - das trifft so in etwa auch auf den Bereich der Samtgemeinde zu". Die aktuellen Zahlen für 2005 werden Anfang des Jahres veröffentlicht. Übrigens: Ganoven, die denken, sie könnten Siegfried Kaboth aufgrund seines Alters "auf die leichte Schulter nehmen", sei's gesagt: Der Beamte ist Triathlet und Leiter des Lauftreffs in Luhden ...

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG