• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Aus- und Weiterbildung der Jugendwehr

Wahlen und Beförderungen

WEHRBERGEN. Die Freiwillige Feuerwehr Wehrbergen hat ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Wehrbergen abgehalten.

veröffentlicht am 18.02.2020 um 12:59 Uhr

18. Februar 2020 12:59 Uhr

Die Feuerwehr Wehrbergen FOTO: Ramona Diercks/PR

WEHRBERGEN. Die Freiwillige Feuerwehr Wehrbergen hat ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Wehrbergen abgehalten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ortsbrandmeister Marc Saloga berichtete über die Einsätze im Jahr 2019: Neben Ölspur, angebranntem Essen auf dem Herd im eigenen Ort und der Unterstützung beim großen Unwettereinsatz in Afferde, wurde die Feuerwehr Wehrbergen zweimal im Rahmen der Nachbarschaftlichen Löschhilfe in den Nachbarort Fischbeck alarmiert. Neben den Übungen war eine gemeinsame Übung mit 2 Zügen der Freiwilligen Feuerwehr Hameln in einem in Wehrbergen leerstehenden Gebäude ein Highlight.

Bei den Wahlen wurden einstimmig Claus Hahn zum Kassenwart und Stefan Schäfer zum Beisitzer des Kommandos gewählt.

Jens Kozik und Wolfram Kutzner erhielten den Dienstgrad 1. Hauptfeuerwehrmänner. Die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Jasmin Kozik wurde zur Oberlöschmeisterin ernannt.

Foto: DIALOG

Abschließend äußerte Marc Saloga seinen Unmut über die erneute Verschiebung der geplanten Baubeginne der neuen Feuerwehrhäuser, von dem auch die Ortswehr Wehrbergen betroffen ist.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG