„Hier können Leute Waren, Dienstleistungen, Kenntnisse und Fertigkeiten untereinander tauschen, die nicht alles selbst machen können oder wollen“, ergänzt der Ansprechpartner des in diesen Tagen gegründeten Bückeburger Ablegers der „Schaumburger Talente“. Und betont: „Das alles funktioniert ohne Geld und Zinsen.“ In der Tauschpalette fänden sich Waren (vom Anorak bis zur Zapfanlage) und Dienstleistungen (vom asiatischen Kochen bis zum Zuschneiden von Kleidern) gleichermaßen. Fulda: „Um dabei zu sein und viel Geld zu sparen, kann jeder und jede Mitglied werden. Einfach anmelden und los geht’s.“
Die Mitgliedschaft wird allerdings in „harter“ Währung beglichen. Fünf Euro pro Kalenderjahr werden für Dinge wie Porto oder Kopien fällig, die nicht durch Tausch zu bezahlen sind. Während der monatlichen Treffen erhalten die Mitglieder das jeweils aktuelle „Talente-Journal“, das Gesuche und Angebote sowie weitere Informationen auflistet. Der jeweilige Preis kommt in „Talenten“ zum Ausdruck. Der Wert einer Ware oder Dienstleistung ist individuell aushandelbar. Als Richtwert gelten 15 bis maximal 20 Talente pro Stunde.
Fulda weiß um die Schwellenängste vieler Interessenten hinsichtlich des alternativen Projekts und kalkuliert mit einer Akzeptanz von etwa einem Prozent in der Bevölkerung. „Das würde für die ehemalige Residenzstadt aber immerhin einer Zahl von rund 200 Frauen und Männern entsprechen“, verdeutlicht er die Dimension. Tauschringe müsse man leben und darin aufgehen, unterstreicht der Experte.
In Bückeburg kommen die Tauschringler an jedem dritten Montag im Monat um 20 Uhr in der Begegnungsstätte zusammen. Fulda ist unter (0 57 22) 9 54 85 44 zu erreichen. Weitere Informationen im Internet unter den Adressen www.schaumburger-talente.de und www.tauschring-schaumburg.de