• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Vorstellung von Karim Ben Fredi als Fachberater Integration

Warnung vor Überforderung

Lauenstein. Bei der Verbandsversammlung der Kreisfeuerwehr mahnten sowohl Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke als auch dessen Stellvertreter Frank Müller vor einem Missbrauch des Ehrenamtes und der damit verbundenen Überforderung der Einsatzkräfte.

veröffentlicht am 21.04.2016 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 15:59 Uhr

21. April 2016 06:00 Uhr

Die geehrten Mitglieder der Kreisfeuerwehr. Foto: rar

Lauenstein. Bei der Verbandsversammlung der Kreisfeuerwehr mahnten sowohl Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke als auch dessen Stellvertreter Frank Müller vor einem Missbrauch des Ehrenamtes und der damit verbundenen Überforderung der Einsatzkräfte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Kreisbrandmeister erteilte – unter dem Applaus der Versammelten – daher der Anfrage eines Radrennveranstalters nach Unterstützung durch die Einsatzkräfte im August eine klare Absage. Hier handele es sich um eine reine Sport- und Spaßveranstaltung, zu deren Durchführung die Heranziehung der Feuerwehr in keiner Weise aus dem Brandschutzgesetz hergeleitet werden könne, so der Kreisbrandmeister. Die Kameraden leisten schon beim Felgenfest Dienst, doch dies sei wenigstens eine „heimische“ Veranstaltung – mit entsprechender Entschädigung beziehungsweise Versorgung der Einsatzkräfte, so Frank Wöbbecke. Ähnlich äußerte sich Frank Müller, er bezog seine Warnung vor einer Überforderung allerdings auf den Transport von Müllsäcken und das Aus- beziehungsweise Umräumen der Kleiderkammer. Ferner musste der stellvertretende Kreisbrandmeister einen Rückgang der Mitglieder in der Einsatzabteilung vermelden. Hier sanken die Zahlen von 3288 auf 3257 Mitglieder, ohne die 42 Angehörigen der hauptberuflichen Wachbereitschaft. Der Frauenanteil in der Kreisfeuerwehr liegt mit 449 Kameradinnen bei knapp 14 Prozent. Neu vorgestellt wurde auf dem Verbandstag auch Karim Ben Fredi aus der Ortsfeuerwehr Hameln, der nun als Fachberater Integration bei Einsätzen rund um die im Kreis Hameln angesiedelten Flüchtlinge helfen soll: „Karim hat Einblick in einen anderen Kulturkreis und wird viele Dinge mit anderen Augen sehen, als wir es tun“, so der Kreisbrandmeister bei der Vorstellung des Integrationsbeauftragten. Bei der Verbandsversammlung wurden mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen Hauptbrandmeister Cord Pieper, Hauptlöschmeister Matthias Kropp und Hauptlöschmeister Sebastian Koscholke geehrt.

Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze erhielten die Brandmeister Frank Sygo, Michael Eggert, Dirk Nölscher, Volker Struck, Eckhard Krone und Harald Junker. Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhielten Hauptbrandmeister Frank Melde, Oberbrandmeister Wolfgang Arlt und Brandmeister Rolf Schmidt. Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold wurde Hauptbrandmeister Friedrich-Wilhelm Thies verliehen. rar

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG