Der 25 Kilometer lange Törn mit dem von Käpt'n Walter Krügermann gesteuerten und 1928 gebauten Schiffs-Veteranen, dem ehemaligen Fahrgastschiff "Offendorf" aus Frankreich, führte die Senioren mit zwölf Sachen pro Stunde Richtung Minden. Mit an Bord: Wolfgang Simon aus Bückeburg, der die Bad Eilser an der Kaffeetafelmit Seemannsweisen zu den Klängen seines Schifferklaviers unterhielt.
"Auch wenn das Gros der Bewohner ,morgen' schon wieder alles vergessen hat - was für sie zählt, ist allein der Augenblick; und in dem sind sie glücklich", erklärt eine Mitarbeiterin. Während der Fahrt wurden die Senioren von neun Betreuern und zahlreichen Angehörigen der Bewohner begleitet.
Die Schifffahrt der insgesamt 42 Köpfe zählenden Gesellschaft war einer, wenn nicht der Höhepunkt des Heimjahres schlechthin. Möglich wurde der Törn, weil sowohl Mitarbeiter vom Haus "Berlin" als auch Angehörige den Transfer von Bad Eilsen nach Rusbend und zurück mit ihren Privatwagen organisiert hatten.
Nach der Passage des Wasserstraßen-Kreuzes und der Schacht-Schleuse ging es - 13 Meter tiefer - ein Stück weseraufwärts: Über den "Südabstieg" erfolgte anschließend die Wiedereinfahrt in den Mittellandkanal; dann fuhr die "Pegasus" zurück nach Rusbend.
Die Schifffahrt war für die Bewohner eine Premiere; im Vorjahr hatten die "Berliner" den Zoo Hannover besucht. Fall's alles klappt, könnte es 2006 für die Senioren sogar noch ein weiteres Highlight geben: einen Ausflug in den Saupark Springe.
Übrigens:
Nach Auskunft von "Pegasus"-Eignerin Christine Krügermann sponsert die Firma am Donnerstag, 15. Juni, für das Altenheim Helpsen eine Schifffahrt auf dem Mittellandkanal - auch dann geht's gen Minden.