• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Hohes Engagement bei Festakt gewürdigt

Wehr feiert doppelt

BÖRRY. Eine durch den Musikzug Welsede gut besuchte Museumsscheune bot die Kulisse für das Doppelfest der Freiwilligen Feuerwehr Börry.

veröffentlicht am 10.10.2019 um 00:00 Uhr

10. Oktober 2019 00:00 Uhr

Im Beisein des Kreisbrandmeisters Frank Wöbbecke, des Kreisjugendwartes Thomas Kurbgeweit, des Gemeindebrandmeisters Karl- Heinz Brockmann und der Gemeindejugendwartin Michelle Körth erhielten Kathrin Thiele, Helmut Krogmeier, Frank Steinbrück und Sascha Schweissgut ihre Ehrenabzeichen. FOTO: UBO
Avatar2
Uwe Bosselmann Reporter

BÖRRY. Eine durch den Musikzug Welsede gut besuchte Museumsscheune bot die Kulisse für das Doppelfest der Freiwilligen Feuerwehr Börry.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auf eine 95-jährige Geschichte blickt die Wehr zurück – die Jugendfeuerwehr (JF) auf 15 Jahre. „Wir sind traditionsbewusst“, resümierte Jugendwart Sascha Schweissgut. Die Jugendarbeit würdigten Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit und Rolf Keller, stellvertretender Bürgermeister und Ortsbürgermeister. „Die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung brauchen einander“, so der Kreisjugendwart. „Zeitweilig war die JF Börry die mitgliederstärkste“, so Keller voller Stolz mit Blick auf die drei Jugendwehren Börry, Esperde und Hajen, in denen Jugendliche aus allen sieben Dörfern des Ilsetals ihren Dienst tun.

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Börry begann am 14. Juli 1924, wie Ortsbrandmeister Frank Steinbrück erklärte. Zuvor, am 1. April 1902, wurde eine Pflichtfeuerwehr gegründet, deren Feuerlöschgeräte in die Freiwillige Wehr übertragen wurden. Die damals bereits 67 Jahre alte Handdruckspritze war bis 1986 im Einsatz. Heute zählen ein Rettungssatz, Stabilisierungssysteme und eine Arbeitsplattform für Pkw- und Lkw-Unfälle zur Ausrüstung. Zudem beheimatet die Stützpunktwehr die Hygienegruppe der Gemeindefeuerwehr. Geplant ist die Gründung einer Kinderfeuerwehr, wie Steinbrück verriet. Das Thema der Pflichtfeuerwehr griff Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke auf, der diese Art des Brandschutzes für einige Orte nicht ausschließen will. Wohlwollend blickt Wöbbecke auf die zunehmende Zahl der Frauen in den Wehren: „Wir brauchen jeden, egal, welches Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe, solange sie oder er gewillt ist und sich ausbilden lässt“, stellte der Kreisbrandmeister klar. Für das, was über die Pflichtaufgabe hinaus geht, fühlt sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Emmerthal zuständig, dessen stellvertretender Vorsitzender Sascha Corbach hervorhob: „Gemeinsam können wir viel bewegen.“ Gemeindejugendwartin Michelle Körth würdigte die Zuverlässigkeit der Mädchen und Jungen. „Wenn ich, wie bei der Leistungsspange, Teilnehmer brauche, ist die JF Böry immer dabei“, freute sich die Gemeindejugendwartin. Kathrin Thiele und Sascha Schweissgut erhielten jeweils das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Mit dem Niedersächsischen „Feuerwehrehrenzeichen am Bande“ wurde Frank Steinbrück ausgezeichnet und das Ehrenzeichen für 40 Jahre erhielt Helmut Krogmeier.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG