• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Katasteramt bietet aktuelle Luftbilder, die mit Katasterdaten kombinierbar sind

Wenn der Baum des Nachbarn auf das eigene Grundstück wächst...

Rinteln (wm). Grenzstreitigkeiten mit dem Nachbarn, die Frage, ob ein Baum zu weitüber die Grundstücksgrenze gewachsen ist oder die Grenze doch ganz anders verläuft, den berühmten "Maschendrahtzaunstreit", kann man jetzt ganz schnell mit einem offiziellen Luftbild klären, ab sofort erhältlich beim Katasteramt Rinteln (Amt für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften). Denn diese Bilder, vierfarbig, gestochen scharf, zeigen noch Gullideckel auf der Straße und die Sandkiste im Garten und sind gleichzeitig mit den Katastergrenzen kompatibel. Ab sofort gibt es Luftbilder, die bei einer Befliegung im Frühjahr 2005 aufgenommen worden sind.

veröffentlicht am 05.01.2006 um 00:00 Uhr

05. Januar 2006 00:00 Uhr

Rinteln (wm). Grenzstreitigkeiten mit dem Nachbarn, die Frage, ob ein Baum zu weitüber die Grundstücksgrenze gewachsen ist oder die Grenze doch ganz anders verläuft, den berühmten "Maschendrahtzaunstreit", kann man jetzt ganz schnell mit einem offiziellen Luftbild klären, ab sofort erhältlich beim Katasteramt Rinteln (Amt für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften). Denn diese Bilder, vierfarbig, gestochen scharf, zeigen noch Gullideckel auf der Straße und die Sandkiste im Garten und sind gleichzeitig mit den Katastergrenzen kompatibel. Ab sofort gibt es Luftbilder, die bei einer Befliegung im Frühjahr 2005 aufgenommen worden sind.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Diese Luftbilder werden von fast allen Behörden genutzt: Baubehörden können den Häuserbestand überprüfen, die Stadtwerke bodenversiegelte Flächen aufspüren für die Berechnung der Abwassergebühren, Wasser- und Bodenverbände brauchen diese Karten, um Verlauf und Zustand von Entwässerungsgräben und Bächen zu kontrollieren. Wer bauen will, kann sich sein Grundstück nicht damit nicht nur als Planzeichnung, sondern praktisch "in Natur" anschauen und hat dabei gleichzeitig alle Grenzdaten im Bild. Die Bilder, so betont Dezernatsleiter Heinz-Dieter Obenhaus, seien auch keineswegs eine Konkurrenz zu Luftbildern, die im Schräganflug aufgenommen worden sind und Häuser in Seitenansicht zeigten, also mehr der Dekoration und dem persönlichen Interesse dienten. Die Luftbilder des Katasteramtes seien nämlich senkrecht aufgenommen, lagerichtig und maßstabsgetreu entsprechend den digital vorliegenden Katasterkarten. Da diese Luftbilder digitalisiert sind, lassen sich Vergrößerungen bis zum Maßstab 1:1000 wie auch Verkleinerungen problemlos herstellen. Ausgegeben werden die Bilder auf hochwertigem Fotopapier oder auch digital auf CD-Rom. Ein Bild auf Photopapier in der Größe 30 mal 40 Zentimeter kostet beispielsweise 41 Euro. Darüber hinaus sind beim Katasteramt auch historische Luftbilder verschiedener Jahrgänge erhältlich. Zusammen mit den aktuellen Aufnahmen können sie Veränderungen in der Landschaft exakt und anschaulich dokumentieren.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG