Bückeburg.
Es ist wieder so weit! Ein fester Termin im Februar naht. Wie jedes Jahr hält das Dr. Witte-Rott am letzten Sonnabend in diesem Monat sein traditionelles Grünkohlessen ab.
Dieses Mal ist der 25. Februar der große Tag. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder im "Brauhaus" in der Innenstadt. Höhepunkt dieses Abends ist die Wahl des offiziellen Bückeburger Grünkohlkönigs.
In diesem Rott sind seit jeher auch die Damen mit von der Partie. Natürlich sind auch Freunde und Nachbarn gern gesehen. Rottwirt Dieter Kleen und seine Mannschaft sind gut vorbereitet. Er weiß, wie man knurrende Mägen füllt und garantiert: Keiner wird hungrig nach Hause gehen!
Bei schmackhaftem Grünkohl und kühlen Getränken wird das nachbarschaftliche Gespräch gepflegt. Wie immer, ist auch an ein unterhaltendes Programm gedacht.
Auf vielfachen Wunsch wird die Spitzenunterhalterin des Vorjahres wieder für Stimmung sorgen. Natürlich mit einem neuen Programm. Auch dieses Jahr hat es "Altkönig" Hans- Heinrich Faudt wieder übernommen, den scheidenden König, Friedhelm Eckert, mit launigen Worten zu verabschieden.
Gegen 21.15 Uhr stattet dann Bückeburgs 1. stellvertretender Bürgermeister Jürgen Harmening, auch ein echter Altstadtjunge, den neuen Kohlkönig mit seinen Insignien aus.
Mit Spannung wird natürlich die Entscheidung der Jury erwartet. Wer wird neuer Grünkohlkönig?
Schaut man sich die Reihe der bisherigen Würdenträger an - Paul Mühe, Alexander von Westernhagen, Hans-Heinrich Faudt, Pastor Günter Breuer, Dr. Reinhardt Malek, Bernd Insinger, Friedhelm Eckert - dann ist es spannend, wer in diesem Jahr die biologischen Insignien überreicht bekommt!
Eines steht somit fest: Ab dem 25. Februar um 21.15 Uhr hat Bückeburg einen neuen Grünkohlkönig!