• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Ortsrat: Zebrastreifen und Ampel an der L 433

Wer zum Bolzplatz will, mussüber die Straße

Hohenrode (wm). An der Landesstraße 433 in der Höhe der Bushaltestelle vor dem Haus Landstraße 22 soll ein Zebrastreifen mit Signalanlage eingerichtet werden. So Wunsch des Hohenroder Ortsrates auf Antrag von Ortsbürgermeister Helmut Dörjes.

veröffentlicht am 29.04.2006 um 00:00 Uhr

29. April 2006 00:00 Uhr

Hohenrode (wm). An der Landesstraße 433 in der Höhe der Bushaltestelle vor dem Haus Landstraße 22 soll ein Zebrastreifen mit Signalanlage eingerichtet werden. So Wunsch des Hohenroder Ortsrates auf Antrag von Ortsbürgermeister Helmut Dörjes.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Ortsrat hatte schon vorüber fünf Jahren den Versuch unternommen, hier eine Querungshilfe für die Schüler durchzusetzen, die morgens die Landesstraße überqueren müssen, um zur Bushaltestelle zu kommen. Damals hatte das zuständige Straßenbauamt in Hameln nach einer Zählung abgewinkt: Zu wenig "Querungen für einen Zebrastreifen" so das Behördenargument. Jetzt habe sich die Situation geändert, argumentiert der Ortsrat, denn mit der Eröffnung des Bolzplatzes, der vom Dorfgemeinschaftshaus in die Feldmark verlegt worden sei, müssten jetzt alle Kinder und Jugendliche, die zum Bolzplatz wollen, die Landesstraße überqueren. Dörjes: "Wir wollen nicht warten bis etwas passiert." Als weitere Argumente wurden im Ortsrat genannt: Durch den Ausbau der Landesstraße habe sich der Verkehr - vor allem mit Lastwagen - praktisch verdoppelt und in anderen Ortsteilen wie Exten mit der Fußgängerampel und Krankenhagen mit der Querungshilfe seien solche Maßnahmen realisiert worden. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz versprach, man werde neue Zählungen vornehmen und sich erneut mit der Landesbehörde in Verbindung setzen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG