• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Kleine Westernstadt mit Saloon in Afferde aufgebaut

Westernverein besteht 25 Jahre

HAMELN. Der „Country- und Westernverein Hameln“ wurde am 28. Oktober 1994 gegründet.

veröffentlicht am 17.10.2019 um 00:00 Uhr

17. Oktober 2019 00:00 Uhr

Der Country- und Westernverein Hameln besteht 25 Jahre. Stehend v. li: Beate Seebode, Heiko Seebode, Ulrike Flower, Sebastian Dios Soto, Melanie Wosnitza, Stefan Wosnitza, Monika Hinz, Andreas Hinz (von der Tanzgruppe), knieend: Conny Seebode, Henning Falke und die Vereinskinder. FOTO: PR

HAMELN. Der „Country- und Westernverein Hameln“ wurde am 28. Oktober 1994 gegründet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zur Gründungsversammlung im Kanu Club Hameln fanden sich 17 Personen ein. Hieraus ging der Verein dann mit elf Mitgliedern hervor.

Auf der Gründungsversammlung wurde Heiko Seebode zum Vorsitzenden gewählt, der diesen Posten zehn Jahre ausfüllte. Mitte 1995 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister und somit der Zusatz e. V. im Vereinsnamen. Ihr erstes Vereinsheim hatten sie seit 1997 in der Wehler Marsch. Hier gastierten die 54 Mitglieder bis Ende 2002. Nach einer Namensänderung nennt sich der Verein: Historischer Westernverein Hameln v. 94 e. V., da die Tänzer eine eigenständige Gruppe eröffnet haben. 2006 bot die Stadt Hameln dem Verein ein Gelände in Afferde an, dass der Verein pachtete. Der Aufbau dort verzögerte sich jedoch durch vereinsinterne Schwierigkeiten. Nach dieser schwierigen Zeit verblieben 2007 noch 21 Mitglieder. Am 14. April 2007 übernahm Melanie Wosnitza den Vorsitz im Verein.

Dieses Vereinsteam hat das Tombstone in Afferde aufgebaut. Als erstes Gebäude der neuen „Westernstadt“ stand der Saloon, er wurde am 11. September 2010 eingeweiht. Zwischenzeitlich war der Verein auf den verschiedensten Veranstaltungen vertreten. Bei der Sommerkirche Afferde, beim Lebendigen Advent und diversen Historischen Lagern.

Foto: DIALOG

Ein Höhepunkt für den Vorstand war der Auftritt am 12. Juli 2018 in der NDR 1 Plattenkiste im Funkhaus am Maschsee in Hannover.

Und das Westernstädtchen ist weiter gewachsen. Neben dem Saloon gibt es acht Wohnhütten und zwei Geräteschuppen, dort werden Gartengeräte zur Pflege des Geländes gelagert. Denn seit 2018 ist auf dem Vereinsgelände auch ein kleines Hochbeet vorhanden, in dem Pflanzen wie Bohnen, Mais und Tomaten gezogen werden.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG