HAMELN. Die 14 Pflegeschüler bekamen bei ihrem Besuch im Hamelner Museum einige skurrile Gegenstände zu sehen.
Von der Blasenspritze über die Bettflasche bis zur Ausstattung für Schwenkeinläufe war in dem Koffer aus der Pflegevergangenheit alles dabei. Die Museumsmitarbeiterinnen Andrea Beißner und Iris Stumpe hatten einen „Erinnerungskoffer Pflege“ zusammengestellt. Sie hatten dafür das Hamelner Museumsdepot durchsucht und waren auf vielfältige Erinnerungsstücke gestoßen. Angeregt hatte die Aktion Alexandra Wassmann vom Bildungszentrum für Pflegeberufe Weserbergland: „Pflegegeschichte ist in der theoretischen Ausbildung wichtig. Wir versuchen, den Auszubildenden realistisch zu vermitteln, wie rasant sich die Pflege in den letzten 150 Jahren entwickelt hat und welche gesellschaftlichen Bedingungen zur Entwicklung des Altenpflegeberufes geführt haben. Schön, dass durch den Erinnerungskoffer unser geschichtlicher Unterricht noch lebendiger werden kann“. Im Hamelner Museum soll Pflegegeschichte eine besondere Berücksichtigung finden.PR